Kopp, Georg von

 
geboren
25.7.1837 Duderstadt Eichsfeld
gestorben
4.3.1914 Troppau heute Opava (Tschechien)
Beruf
Theologe (katholisch), Bischof
Titel
Dr. theol. h.c.
Konfession
katholisch
GND-Explorer
118714031

Andere Namen

Geburtsname

Kopp, Georg

Weitere Namen

Kopp, Georg Kardinal%von

Wirken

Werdegang

  • Kindheit und Jugend in ärmlichen Verhältnissen
  • Schulbesuch in Duderstadt
  • ab 1852 Besuch des Gymnasiums in Hildesheim, dort 1856 Abitur
  • 1858 Studium in Hildesheim
  • 28.8.1862 Priesterweihe in Hildesheim
  • Kaplan in Detfurth (heute Bad Salzdetfurth)
  • 1865 Referent im Generalvikariat, 1868 Assessor, Religionslehrer an der Ursulinenschule und im Lehrerseminar
  • Domkapitular und Generalvikar der Diözese Hildesheim
  • 15.11.1881 vom Papst zum Bischof von Fulda ernannt und am 27.12.1881 in Fulda geweiht
  • 11.6.1884 Königlich Preußischer Staatsrat
  • Januar 1886 Mitglied des Preußischen Herrenhauses
  • 1887 Ehrenbürger von Fulda
  • 9.8.1887 Bischof von Breslau
  • 1893 Kardinal
  • 1906 Erhalt des Schwarzen Adlerordens

Funktion

  • Fulda, Bischof, 1881-1887

Lebensorte

Duderstadt; Hildesheim; Detfurth; Fulda; Breslau

Familie

Vater

Kopp, Ignaz, 1799–1870, Bandweber aus Duderstadt, Sohn des Sebastian Kopp, Kuhhirte, Nachtwächter, aus Ecklingerode (Obereichsfeld) und der Anna Rohrmann

Mutter

Oppermann, Wilhelmine, 1813–1895, Tochter des Christoph Oppermann, Schäfer, und der Dorothea Engelke

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Kopp, Georg von, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/10089_kopp-georg-von> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/10089