Clotz, Johann Helfrich

 
geboren
30.3.1642 Butzbach
gestorben
29.7.1725 Butzbach
Beruf
Wittumsrat
Titel
JUD
Konfession
evangelisch
GND-Explorer
121400336

Andere Namen

Weitere Namen

Clotz, Johann Helwig

Wirken

Werdegang

  • 1653 Schüler am Gießener Pädagogium
  • 1659 Studium in Gießen, 1660 in Jena
  • 1668 als Hofmeister mit verschiedenen Adligen in Holland, 1669 in Leiden
  • 1671 JUL
  • 1674 Advocat bei der Gießener Regierung
  • 1676 JUD
  • 1696 Wittumsrat bei der Landgräfin Elisabeth Dorothea zu Butzbach
  • 1648 mit den Clotz-Lehen belehnt

Werke

  • De titulis honorisicis, Gießen 1671.

Lebensorte

Gießen; Jena; Leiden

Familie

Vater

Clotz, Johann Helfrich, 1611–1646, Bürgermeister in Butzbach

Mutter

Bell, Anna Barbara, * Butzbach 25.7.1610, † Gießen 15.7.1678, Heirat Butzbach 28.9.1636, sie verheiratet I. Butzbach 3.2.1635 mit Wolfgang von Cölln, verheiratet III. Butzbach 14.2.1652 mit Johann Conrad Dieterich, 1612–1667, Professor in Gießen, Tochter des Gernert Bell, 1569–1612, Ratsschreiber in Butzbach, und der Katharina Echzell, 1573–1635

Partner

Rudrauff, Anna Elisabeth, * Gießen 22.2.1658, † Butzbach 13.3.1707, Heirat Gießen 23.5.1676, GND, Tochter des Kilian Rudrauff, 1627–1690, D., Professor der Theologie und Superintendent in Gießen, und der Anna Maria Angelus, 1638–1684

Verwandte

  • Geilfus, Johannetta Christina, geb. Clotz <Tochter>, 1683–1745, verheiratet 1705 mit Justus Philipp Geilfus, 1673–1726, Fstl. Hessen-Darmstädtischer Kriegsrat, Oberkriegskommissar in Darmstadt
  • Gärtner, Christina Charlotta, geb. Clotz <Tochter>, 1685–1749, verheiratet mit Christian Clemens Gärtner, 1676–1736, Nassauischer Erster Pfarrer und Kircheninspektor in Wiesbaden
  • Clotz, Anton Christian <Sohn>, 1687–1760, Amtmann und Regierungsrat in Butzbach
  • Clotz, Johann Ludwig <Sohn>, * Butzbach 19.4.1690, † 11.8.1694, Paten waren Wilhelm Ludwig Schmidt von Schmidtseck, Kurbrandenbg. Oberst in Insterbiß, und Philipp Seipp, Inspektor in Piemont, vertreten durch Wilhelm Geilfuß
  • Clotz, Philipp Georg <Sohn>, * Butzbach 12.7.1694, † 1759, Paten waren Dr. med. Georg Johann Tack und Philipp Jacob Hert, Pfarrer in Niederkleen, Fstl. Hessen-Darmstädtischer Geheimer Secretarius, Regierungsrat, Konsistorialrat

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Clotz, Johann Helfrich, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/10034_clotz-johann-helfrich> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/10034