Topografie des Nationalsozialismus in Hessen

Collagenbild

In diesem Bereich

Das Modul Topografie des Nationalsozialismus in Hessen gibt eine Übersicht zu allen Orten und Objekten im heutigen Land Hessen, die zwischen Januar 1933 und Frühjahr 1945 eine zeitweilige Funktion im System der nationalsozialistischen Herrschaft hatten. Erfasst und dokumentiert werden Objekte (Gebäude und Anlagen), in denen Handlungen des NS-Staats- und Machtapparats im Sinne der NS-Ideologie stattfanden. So werden zum Beispiel Gebäude der Partei und der ihr angehörigen Organisationen, Haftstätten, verschiedenartige Lager für verfolgte Personengruppen, Anlagen des Reichsarbeitsdienstes, der Verwaltungsbehörden und militärische Einrichtungen ermittelt, lokalisiert und in ihrer Funktion im NS-System beschrieben.

Bitte beachten Sie: Bis zum Abschluss der Überführung des Moduls in die aktuelle Version des Informationssystems erfolgt seine Nutzung über den Vorgänger. Alle bestehenden Permalinks behalten ihre Gültigkeit und werden nach Abschluss der Migrationsarbeiten automatisch auf das neue System umgeleitet.

Kontakt

Dr. Lutz Vogel

Hessisches Institut für Landesgeschichte, Marburg