Basisdaten
Das Dominikanerkloster in Göttingen besitzt spätestens seit dem 15. Jahrhundert eine Niederlassung in Kassel. An die Aufgabe der Mönche zu predigen erinnert der Namen des Gebäudes, das Predigerhaus.
Orden
Dominikaner
Alte Diözesanzugehörigkeit
Kirchenprovinz Mainz, Erzbistum Mainz, Archidiakonat Fritzlar St. Peter in Fritzlar, Archiprespyterat Ditmold
Typ
Terminei
Territorium
- Landgrafschaft Hessen
Historische Namensformen
- vor der prediger huse (1410) [Klosterarchive 2: Kassel und Kloster Weißenstein, S. 255-256, Nr. 658]
- dominus terminaarius de Gottingen (1439) [Klosterarchive 2: Klöster, Stifter und Hospitäler der Stadt Kassel und Kloster Weißenstein, S. 639-640, Nr. 1439]
Lage
Das sogenannte Predigerhaus liegt in der Nähe des Karmeliterkloster.
Geschichte
Mindermann nennt eine Terminei in Kassel neben Allendorf an der Werra, Duderstadt, Hannover, Northeim und Witzenhausen für die Göttinger Dominikaner. Um 1400 wird die Terminei der Göttinger Dominikaner das erste Mal genannt: Der Terminierer Hermann Ludich hat sich bei den Bürgern der Stadt unbeliebt gemacht, weil er sich Geld geliehen und nicht erstattet hat. Das Predigerhaus der Dominikaner aus Göttingen lag unweit des Karmelitenklosters und wird 1410 genannt. Eine Predigerordnung der Kasseler Martinskirche kennt für die Woche vom 9. bis 17. Mai 1439 einen dominus terminarius de Gottingen. Dabei kann es sich entweder um den Terminierer der Dominikaner oder der Franziskaner handeln.
Gründungsjahr
1403
Aufhebungsjahr
1410
Besitz
Abhängigkeitsverhältnis
Die Terminei wird vom Göttinger Dominikanerkloster mit einem Prediger ausgestattet.
Nachweise
Gedruckte Quellen
Literatur
- Mindermann, Mendikanten, in: Mittler, 700 Jahre, S. 16
- Die Bau- und Kunstdenkmäler im Regierungsbezirk Cassel, S. 261
- Stand von 1940 bei Dersch, Klosterbuch, S. 98
Germania Sacra-ID
Indizes
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Herkunftsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Kassel, Terminei der Göttinger Dominikaner“, in: Klöster und Orden <https://lagis.hessen.de/de/orte/kloester-und-orden/alle-eintraege/7838_kassel-terminei-der-goettinger-dominikaner> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/kl/7838