Kassel, Kaufunger Hof

Gründungsjahr 1498  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Gemarkung
Kassel
Landkreis
Kassel

Basisdaten

Der Hof in Kassel gehört vermutlich zu dem großen Grundbesitz des Benediktinerinnenstiftes in Kaufungen. Kaiserin Kunigunde, Ehefrau Kaiser Heinrichs des II., gründet 1017 das Reichskloster.

Orden

Benediktinerinnen

Alte Diözesanzugehörigkeit

Kirchenprovinz Mainz, Erzbistum Mainz, Archidiakonat Fritzlar St. Peter in Fritzlar, Archiprespyterat Ditmold

Typ

Klosterhof

Territorium

  • Landgrafschaft Hessen

Historische Namensformen

Lage

Der Klosterhof liegt am Altstädter Marktplatz.

Geschichte

Der Kaufunger Hof liegt am Altstädter Marktplatz und ist seit 1489 nachweisbar. Möglicherweise steht er an der Stelle des von Kaiser Heinrich II. dem Kloster Kaufungen geschenkten Fronhofs, Landgraf Philipps Rüsthaus.

Gründungsjahr

1498

Besitz

Abhängigkeitsverhältnis

Der Stadthof gehört zum Kanonissenstift Kaufungen.

Indizes

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Kassel, Kaufunger Hof“, in: Klöster und Orden <https://lagis.hessen.de/de/orte/kloester-und-orden/alle-eintraege/7834_kassel-kaufunger-hof> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/kl/7834