Basisdaten
Im 16. Jahrhundert kauft das Benediktinerkloster in Hasungen ein Haus in Kassel.
Orden
Benediktiner
Alte Diözesanzugehörigkeit
Kirchenprovinz Mainz, Erzbistum Mainz, Archidiakonat Fritzlar St. Peter in Fritzlar, Archiprespyterat Ditmold
Typ
Klosterhof
Territorium
- Landgrafschaft Hessen
Historische Namensformen
- Haus [...] Abbas Hasungensis (1518) [zitiert nach Nebelthau, Gebäude Kassels, S. 24]
Benennung der Institution
Benediktiner
Lage
In der Obersten Gasse gelegen
Geschichte
Der Hof in Kassel, gelegen in der obersten Gasse, wird 1503 von dem Benediktinerkloster Hasungen gekauft; er wird noch 1526 genannt, geht dann in den Besitz der Familie Boyneburg und später Vultejus über.
Gründungsjahr
1503
Aufhebungsjahr
nach 1526
Besitz
Abhängigkeitsverhältnis
Der Stadthof untersteht der Benediktinerabtei in Hasungen.
Nachweise
Literatur
- Stand von 1940 bei Dersch, Klosterbuch, S. 97
Indizes
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Herkunftsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Kassel, Hasunger Hof“, in: Klöster und Orden <https://lagis.hessen.de/de/orte/kloester-und-orden/alle-eintraege/7833_kassel-hasunger-hof> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/kl/7833