Basisdaten
Die Terminei gehört zum Antoniterkloster in Arolsen. Hier halten sich Mönche auf, die einerseits mit Almosensammlungen zum Unterhalt der Gemeinschaft beitragen. Andererseits predigen sie in den umliegenden Ortschaften und betreuen seelsorgerisch die Bevölkerung.
Orden
Antoniter
Ordensprovinz
Generalpräzeptorei Grünberg
Alte Diözesanzugehörigkeit
Kirchenprovinz Mainz, Erzbistum Mainz, Archidiakonat St.Marien zu Hofgeismar, Propstei Hofgeismar
Typ
Terminei
Territorium
- Landgrafschaft Hessen
Lagebezug
6 km südöstlich von Hofgeismar
Geschichte
Vermutlich gehört die Terminei den Arolser Antonitern; diese betreuen eine Kapelle nahe der Pfarrkirche Liebfrauen.
Besitz
Abhängigkeitsverhältnis
Die Terminei gehört vermutlich zum Antoniterkloster Arolsen und damit dem Mutterkloster in Grünberg.
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Herkunftsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Grebenstein, Antoniterterminei“, in: Klöster und Orden <https://lagis.hessen.de/de/orte/kloester-und-orden/alle-eintraege/7821_grebenstein-antoniterterminei> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/kl/7821