Obermöllrich, Deutschordenskastnernei
Basisdaten
Die Kastnerei in Obermöllrich gehört dem Deutsch-Ordenshaus in Marburg. Sie ist Teil eines Systems von Höfen, das der Deutsche Orden erwirbt und anlegt. Der Hof dient als Kastnerei, als Hebe- und Sammelstelle für Natural- und Geldabgaben aus der Umgebung.
Orden
Deutscher Orden
Ordensprovinz
Ballei Marburg
Alte Diözesanzugehörigkeit
Kirchenprovinz Mainz, Erzbistum Mainz, Archidiakonat St.Peter zu Fritzlar, Archipresbyterat Fritzlar
Typ
Klosterhof
Territorium
- Landgrafschaft Hessen
Historische Namensformen
- proprietas in Meldrich (1231) [Wyss, UB Deutscher Orden 1, S. 21, Nr. 24]
- curia Melderiche (1258) [Wyss, UB Deutscher Orden 1, S. 118, Nr. 152]
Lagebezug
2 km östlich von Fritzlar
Geschichte
1231 schenken die Landgrafen von Hessen-Thüringen, Heinrich und sein Bruder Konrad, dem Deutschen Orden Güter zu Möllrich. Das Marburger Deutschordenshaus verstärkt seinen Einfuss auf die kleine Niederlassung, indem sie weitere Güter in Möllrich erwerben, so 1258 von Dietrich von Grüningen, der einen Hof zur Bezahlung der Schulden des verstorbenen Landgraf Konrad an den Orden verkauft.
1277: Kloster Breitenau verkauft dem Deutschen Orden einen Mansus zu Ober-Möllrich, Ritter Heinrich von Bischhausen überlässt dem Deutschen Orden einen Mansus zu Ober-Möllrich.
1290: Bei Nachlassteilung eines Fritzlarer Bürgers erhält der Deutsche Orden Marburg einen Mansus zu Möllrich.
1295: Stift Fritzlar überlässt dem Deutschen Orden Marburg eine Hofreite zu Möllrich gegen jährlichen Zins.
1320: Volkmar, Sohn eines Fritzlarer Bürgers, verkauft dem Deutschen Orden Marburg Güter zu Ober-Möllrich.
Die Niederlassung wird als Kastnerei mit einem Komtur an der Spitze genutzt und Möllrich wird zu einem lokalen Verwaltungszentrum für die Besitzungen des Marburger Ordenshauses in Nordhessen. 1310 wird die Kastnerei nach Fritzlar verlegt.
Ersterwähnung
1231
Besitz
Abhängigkeitsverhältnis
Die Kastnerei Möllrich ist vom Deutschordenshaus in Marburg abhängig.
Nachweise
Quellen
- Der Stand von 1940 bei Dersch, Klosterbuch, S. 128
Gedruckte Quellen
Literatur
- Braasch-Schwersmann, Ursula. Das Deutschordenshaus in Marburg
- Der Stand von 1940 bei Dersch, Klosterbuch, S. 128
Germania Sacra-ID
Indizes
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Herkunftsort)
Orte
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Obermöllrich, Deutschordenskastnernei“, in: Klöster und Orden <https://lagis.hessen.de/de/orte/kloester-und-orden/alle-eintraege/7779_obermoellrich-deutschordenskastnernei> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/kl/7779