Basisdaten
Die Geschichte des Kollegiatstifts in Nordgeismar ist eng mit der in Hofgeismar verknüpft.
Orden
Kollegiatstift
Alte Diözesanzugehörigkeit
Kirchenprovinz Mainz, Erzbistum Mainz, Archidiakonat St.Marien zu Hofgeismar, Propstei Hofg
Typ
Chorherrenstift
Territorium
- um 1300: Mainzisches Amt Hofgeismar-Schöneberg
- 1585: Landgrafschaft Hessen, Amt Grebenstein
Lagebezug
2,5 km nordöstlich von Hofgeismar
Lage
Wüstung am Fuße des Schönebergs bei Hofgeismar
Geschichte
Das Kollegiatstift wird durch Erzbischof Mathias von Mainz (1312-1328) von Hofgeismar hierher, nach 1343 durch Erzbischof Heinrich von Mainz nach Gottsbüren verlegt.
Gründungsjahr
1312-1328
Gründer
Mathias von Mainz (1312-1328)
Aufhebungsjahr
1343
Patrozinien
Hl. Kreuz
Indizes
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Herkunftsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Nordgeismar, Kollegiatstift“, in: Klöster und Orden <https://lagis.hessen.de/de/orte/kloester-und-orden/alle-eintraege/7775_nordgeismar-kollegiatstift> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/kl/7775