Basisdaten
Der hessische Landgraf Ludwig errichtet 1469 ein Stift, dessen Kanoniker im Schloss den Gottesdienst halten sollen.
Orden
Kollegiatstift
Alte Diözesanzugehörigkeit
Kirchenprovinz Mainz, Erzbistum Mainz, Archidiakonat Fritzlar St. Peter in Fritzlar, Archiprespyterat Ditmold
Typ
Kollegiatstift
Territorium
- Landgrafschaft Hessen
Historische Namensformen
- collegium novum canonicorum (1469) (HStAM Bestand Urk. 15 Nr. 420 = Klosterarchive 2: Klöster, Stifter und Hospitäler der Stadt Kassel und Kloster Weißenstein, S. 182, Nr. 460)
Lage
An der Stelle des jetzigen Regierungspräsidiums (Steinweg 6) an der Fulda gelegen.
Geschichte
Bis ins 15. Jahrhundert wird der Gottesdienst auf der Burg Kassel durch den Karmeliterorden gehalten, wie eine Quelle von 1300 bezeugt. Ein eigenes Stift wird 1469 in der Schloßkapelle errichtet von Landgraf Ludwig II. für 13 Kanoniker und 12 Vikare; die Pfarrei Sankt Cyriacus wird überwiesen; 1502 erfolgt der Neubau einer wesentlich kleineren Kapelle ohne Chordienst.
Gründungsjahr
1469
Gründer
Landgraf Ludwig II.
Aufhebungsjahr
1502
Patrozinien
Hl. Dreifaltigkeit (Trinitas), Maria und Elisabeth
Nachweise
Quellen
- Marburg, Staatsarchiv: Urkunden, Schloßkapelle Kassel 1502ff.
Gedruckte Quellen
- Klosterarchive 2: Klöster, Stifter und Hospitäler der Stadt Kassel und Kloster Weißenstein (1469), 1287ff.
- Carl Franz Lubert Haas, Versuch einer hessischen Kirchengeschichte der alten und mittleren Zeit bis gegen den Anfang des 16. Jahrhunderts, worinnen besonders von den ehemaligen in Hessen gelegenen Stiftern und Klöstern aus authentischen Nachrichten gehandelt wird Marburg/Frankfurt/Leipzig 1782, S. 420f.
Literatur
- Stand von 1940 bei Dersch, Klosterbuch, S.96
Germania Sacra-ID
Indizes
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Herkunftsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Kassel, Schlossstift“, in: Klöster und Orden <https://lagis.hessen.de/de/orte/kloester-und-orden/alle-eintraege/7757_kassel-schlossstift> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/kl/7757