Hasungen, Kanonikerstift

Gründungsjahr 1021  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Gemarkung
Burghasungen
Landkreis
Kassel

Basisdaten

Das Kloster Hasungen liegt auf dem Basaltplateau des Hasunger Berges (480 m ü NN) im heutigen Naturpark Habichtswald. Es wird über der Grabstätte des heiligen Heimerad durch den Mainzer Erzbischof Siegfried I. als Stift gegründet und entwickelt sich zu einem im Mittelalter berühmten Wallfahrtsort. Zum Ende des 11. Jahrhunderts wird das Stift in ein Benediktinerkloster durch den Abt von Hersfeld umgewandelt.

Orden

Kollegiatstift

Alte Diözesanzugehörigkeit

Kirchenprovinz Mainz, Erzbistum Mainz, Archidiakonat St. Peter in Fritzlar, Archipresbyterat Schützeberg

Typ

Chorherrenstift

Territorium

  • Landgrafschaft Hessen - Thüringen

Historische Namensformen

  • Institutio canonicorum in Hasungensi monasterio (1074) [MGH SS 16, Iburger Annalen, S. 436, Zl. 40. Online]

Lagebezug

6,5 km östlich von Wolfhagen

Lage

Das Stift liegt auf einem 480 m hohen Basaltberg mit einem Teich.

Geschichte

1021 wird von Erzbischof Aribo von Mainz über dem Grabe des 1019 verstorbenen heiligen Haimeradus ein Kanonikerstift (sacellum) gegründet; das Gotteshaus entwickelt sich zu einem bedeutenden Wallfahrtsort. 1074 führt Erzbischof Siegfried von Mainz, der 1084 hier stirbt und begraben wird, die Kluniazenserregel für das Stift ein und holt Mönche aus Hirsau nach Hasungen. 1081 wird das Stift in ein Benediktinerkloster umgewandelt. Siehe Benediktinerabtei Hasungen.

Gründungsjahr

1021

Gründer

Erzbischof Aribo von Mainz

Aufhebungsjahr

1081

Patrozinien

Haimeradus

Archivgeschichte

Die älteste Überlieferung zu Kloster Hasungen beruht auf vier Urkundentexten, von diesen sind drei Texte jeweils doppelt vorhanden. Sie sind Fälschungen des zu Ende gehenden 11. Jahrhunderts, um die Rechte und Besitzungen des Klosters abzusichern. Siehe Benediktinerabtei Hasungen.

Bibliotheksgeschichte

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Hasungen, Kanonikerstift“, in: Klöster und Orden <https://lagis.hessen.de/de/orte/kloester-und-orden/alle-eintraege/7733_hasungen-kanonikerstift> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/kl/7733