Aulesburg, Benediktinerkloster
Basisdaten
Auf einer Anhöhe von 463 m westlich von Haina-Löhlbach gründet Graf Poppo I. von Reichenbach 1140 ein Benediktinerkloster, das schon 1188 verlassen wird. Nach der Weitergabe an den Zisterzienserorden gründet dieser in einer günstigen Tallage an der Wohra am Südwesthang des Kellerwaldes das bedeutende Kloster Haina.
Orden
Benediktiner
Alte Diözesanzugehörigkeit
Kirchenprovinz Mainz, Erzbistum Mainz, Archidiakonat St. Stephan, Dekanat Kesterburg
Typ
Männerkloster
Territorium
- 12. Jahrhundert: Familie der Grafen von Ziegenhain
Lagebezug
11 km östlich von Frankenberg (Eder)
Lage
Das Kloster liegt in einem alten Burgbereich, 4 km nördlich von Haina auf einem nach Westen verlaufenden Geländesporn.
Geschichte
Graf Poppo I. (1114-1156) von Reichenbach gründet in seiner aufgegebenen Burg Aulesburg ein Benediktinerkloster (cellula) mit Zustimmung Erzbischof Adalberts II. von Mainz (1138-1141). Die Grafenfamilie ist mit den Grafen von Ziegenhain verwandt. 1144 bestätigt Erzbischof Heinrich I. von Mainz die Gründung, die sich nicht halten kann. Sie wird um 1150 an das Kloster Altenkamp übergeben.
Gründungsjahr
1138-1141
Gründer
Graf Poppo I. (1114-1156) von Reichenbach (Ziegenhain)
Aufhebungsjahr
1150
Archivgeschichte
Siehe Kloster Haina
Bibliotheksgeschichte
Siehe Kloster Haina
Nachweise
Quellen
- Siehe Kloster Haina
Gedruckte Quellen
- Siehe Kloster Haina
Literatur
- Siehe Kloster Haina
GND-Nummer Bauwerk
Indizes
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Herkunftsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Historisches Ortslexikon
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Aulesburg, Benediktinerkloster“, in: Klöster und Orden <https://lagis.hessen.de/de/orte/kloester-und-orden/alle-eintraege/7731_aulesburg-benediktinerkloster> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/kl/7731