Felsberg, Deutschordenshaus

Gründungsjahr 1247  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Gemarkung
Felsberg

Basisdaten

Die zum Stadthof des Deutschen Ordens in Felsberg gehörende Jakobskapelle ist das älteste Gebäude des Ortes. Seit 1247 ist der Deutsche Orden hier vertreten und errichtet einen großen Wirtschaftshof. Der Stadthof dient als Verwaltungs- und Wirtschaftszentrum für den Besitz in den umliegenden Dörfern. Erst 1965 wird das langgestreckte doppelte Fachwerkgebäude auf dem heutigen Pfarrhof abgerissen.

Orden

Deutscher Orden

Ordensprovinz

Ballei Hessen

Alte Diözesanzugehörigkeit

Kirchenprovinz Mainz, Erzdiözese Mainz, Archidiakonat St. Peter Fritzlar

Typ

Klosterhof

Territorium

  • 1403/05: Landgrafschaft Hessen, Amt Felsberg (Amtssitz, zum Umfang s. Mittelpunktfunktion)
  • 1585: Landgrafschaft Hessen, Niederhessen, Amt Felsberg
  • 1747: Landgrafschaft Hessen-Kassel, Niederhessen, Amt Felsberg
  • vgl. Felsberg

Historische Namensformen

Lagebezug

9 km westlich von Melsungen

Lage

Obertor 2 am heutigen Pfarrplatz

Geschichte

1247 schenkt Herzog Heinrich von Lothringen und Brabant dem Deutschen Orden die Kirche in Felsberg. Der Orden baut eine Niederlassung und besetzt die Pfarrei mit einem Ordensbruder. Die Kastnerei dient als Hebestelle für die Naturalabgaben aus dem Ordensbesitz. An ihrer Spitze steht bis 1474 ein Komtur, danach verwaltet der Marburger Komtur dieses Amt mit. Der Grundbesitz im Umland wird systematisch erweitert, aber die Niederlassung Felsberg bleibt die kleinste Kommende in Hessen. Im 16.Jahrhundert werden wieder Komture genannt.
1543 wird der Hof als letzter der Häuser des Deutschen Ordens in Hessen inventarisiert. Der hessische Landgraf scheitert mit seinem Übernahmeversuch. Die Kastnerei existiert bis zur Aufhebung des Deutschen Ordens 1809.

Gründungsjahr

1247

Aufhebungsjahr

1809

Pfarrrechte

Felsberg

Patrozinien

Jakob

Besitz

Abhängigkeitsverhältnis

Die Pfarrei und das Amt Felsberg sind dem Deutschordenshaus in Marburg unterstellt.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Felsberg, Deutschordenshaus“, in: Klöster und Orden <https://lagis.hessen.de/de/orte/kloester-und-orden/alle-eintraege/7695_felsberg-deutschordenshaus> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/kl/7695