Bad Schwalbach, Franziskanerniederlassung
Basisdaten
Franziskaner weihen ihr Leben der Hilfe und Achtung aller Menschen, ohne Ansinnen von Geburt und Stand. Die Mitglieder des Ordens verstehen sich als „minores“, das meint die einfachen, minderen Mönche und Nonnen, woraus sich der Begriff „Minoriten“ ableitet. Papst Innozenz III. erkennt 1210 den Orden der Franziskaner an. Die Ordensmitglieder verzichten auf eigenen Besitz und leben von Almosen und Geschenken.
Orden
Franziskaner
Ordensprovinz
kurkölnische Minoritenprovinz, Kustodie Hessen
Alte Diözesanzugehörigkeit
Kirchenprovinz Mainz, Erzbistum Mainz, Archidiakonat Fritzlar St. Peter zu Fritzlar
Typ
Männerkloster
Benennung der Institution in den Quellen
Minoriten
Mendikanten
Lage
unterhalb der Kirche
Geschichte
Seit 1670 leben Minoritenmönche in Schwalbach und versorgen die Pfarrei; 1771 wird ein neues Pfarrhaus errichtet.
Ersterwähnung
1670
Nachweise
Literatur
Indizes
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Herkunftsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Bad Schwalbach, Franziskanerniederlassung“, in: Klöster und Orden <https://lagis.hessen.de/de/orte/kloester-und-orden/alle-eintraege/14696_bad-schwalbach-franziskanerniederlassung> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/kl/14696