Kronberg, Arme Dienstmägde Jesu Christi
Basisdaten
Der Orden der Armen Dienstmägde Jesu Christi lässt sich auf Wunsch der Pfarrgemeinde 1914 in Kronberg nieder. Aufgabe des Ordens ist die medizinische Betreuung der Landbevölkerung, die Erziehung und Bildung der Kinder, besonders der weiblichen Jugend. Die Schwestern besitzen eine staatlich anerkannte Fachausbildung in der Krankenpflege oder im pädagogischen und schulischen Bereich.
Orden
Arme Dienstmägde Jesu Christi (Dernbacher Schwestern)
Heutige Diözesanzugehörigkeit
Bistum Limburg
Typ
Schwesternhaus
Territorium
- vgl. Entwicklung Kronberg
Benennung der Institution in den Quellen
Barmherzige Schwestern von Kronberg
Lagebezug
Die Stadt liegt ca. 9 km südwestlich von Bad Homburg.
Lage
Wilhelm-Bonn-Straße, 61476 Kronberg
Geschichte
Die katholische Pfarrei in Kronberg bemüht sich um die Zustimmung des Preußischen Kultusministeriums zum Aufbau einer Niederlassung der Armen Dienstmägde Jesu Christi in Kronberg. 1914 stimmt die Behörde zu. Zwei Schwestern nehmen im Januar 1914 ihre Arbeit auf, ein Schwesternhaus wird in der Bonner Straße im Dezember 1917 eingerichtet. Die Straße trägt ihren Namen seit 1907 nach der Frankfurter Bankiersfamilie Bonn, die mit einer Stiftung 1891 die Einrichtung eines Hospitals (Versorgungshaus) für arme und alte Kronberger finanziert, in dem die Schwestern arbeiten. 1921 eröffnen die Schwestern eine Handarbeitsschule für junge Mädchen aller Konfessionen in der Rumpfstraße. 1936 leben und arbeiten in der Franz-Joseph-Stiftung fünf Dernbacher Schwestern. Die Nationalsozialisten vertreiben die Scchwestern, im sog. Braunen Haus richtet die NSV (Nationalsozalistische Volkswohlfahrt) im September 1942 einen Kindergarten ein, den nach 1945 die katholische Pfarrgemeinde übernimmt. Seit dem 27.06. 1946 betreuen die Dernbacher Schwestern den katholischen Kindergarten in der Wilhelm-Bonn-Straße mit über 70 Kindern.
Gründungsjahr
1914
Nachweise
Literatur
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Herkunftsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Kronberg, Arme Dienstmägde Jesu Christi“, in: Klöster und Orden <https://lagis.hessen.de/de/orte/kloester-und-orden/alle-eintraege/14674_kronberg-arme-dienstmaegde-jesu-christi> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/kl/14674