Flörsheim, Arme Dienstmägde Jesu Christi
Basisdaten
Der Orden der Armen Dienstmägde Jesu Christi lässt sich auf Wunsch der katholischen Pfarrgemeinde 1859 in Flörsheim nieder. Aufgabe des Ordens ist die medizinische Betreuung der Landbevölkerung, die Erziehung und Bildung der Kinder und weiblichen Jugend. Die Schwestern arbeiten im Städtischen Krankenhaus und im Josefshaus.
Orden
Arme Dienstmägde Jesu Christi (Dernbacher Schwestern)
Heutige Diözesanzugehörigkeit
Bistum Limburg
Typ
Schwesternhaus
Territorium
- vgl. Entwicklung Flörsheim
Benennung der Institution in den Quellen
Dernbacher Schwestern von Flörsheim
Lagebezug
8 km südwestlich von Hofheim am Taunus
Lage
St. Josefshaus, Altenheim, Grabenstraße 21, Flörsheim
Geschichte
Eine der frühen Gründungen des Ordens der Armen Dienstmägde Jesu Christi liegt in Flörsheim. 1859 bittet Pfarrer Siegler von Flörsheim um drei Dernbacher Schwestern zwecks Aufbau einer sog. Kinderverwahranstalt; 1875 visitiert die Ordensgründerin, Katharina Kasper, Flörsheim, ebenso im Jahr 1876 das Josefshaus.
1904 wird das Städtische Krankenhaus gegründet, in dem sich ebenfalls die Schwestern engagieren (1926 vier Schwestern). 1936 leben und arbeiten im Josefshaus sechs Dernbacher Schwesern im Kindergarten, in der ambulanten Krankenpflege, in der Handarbeitsschule und in einem kleinen Altersheim (11 Betten) für Seniorinnen.
Der Schematismus des Bistum Limburg von 1969 erwähnt sechs Schwestern, die im Altenheim in der Grabenstraße 21 arbeiten.
Gründungsjahr
1859
Besitz
Niederlassungen
In dem 1971 nach Flörsheim eingemeindeten Weilbach besteht seit 1923 das Kloster Maria Hilf, in dem 1936 drei Dernbacher Schwestern leben und arbeiten. Sie engagieren sich in der ambulanten Krankenpflege und in einer Handarbeitsschule.
Nachweise
Literatur
- Meier, Maria Katharina Kasper, S. 202, S. 220, S. 222
- Bistum Limburg, Schematismus 1969
- Schematismus der Diözese Limburg 1936, S. 136, S. 142
- Statistik der Tätigkeit der kath. caritativen Genossenschaften und Vereinigungen in der öffentlichen und privaten interkonfessionellen Wohlfahrtspflege in Deutschland, S. 82
Indizes
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Herkunftsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Flörsheim, Arme Dienstmägde Jesu Christi“, in: Klöster und Orden <https://lagis.hessen.de/de/orte/kloester-und-orden/alle-eintraege/14658_floersheim-arme-dienstmaegde-jesu-christi> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/kl/14658