Ransel, Herz-Jesu-Kloster

Gründungsjahr 1906  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Gemarkung
Ransel

Basisdaten

Ein wichtiger Orden für die gesamte Diözese Limburg sind die Armen Dienstmägde Jesu Christi aus Dernbach; sie besitzen in vielen Orten Niederlassungen, betreuen Kindergärten, Alten- und Pflegeheime und sind in der ambulanten Krankenpflege tätig. In Ransel arbeiten und leben sie seit 1906 im Herz-Jesu-Kloster.

Orden

Arme Dienstmägde Jesu Christi (Dernbacher Schwestern)

Heutige Diözesanzugehörigkeit

Bistum Limburg

Typ

Frauenkloster

Territorium

Benennung der Institution in den Quellen

Dernbacher Schwestern von Ransel

Lagebezug

17 km südwestlich von Bad Schwalbach

Lage

Herz-Jesu-Kloster, Lorcher Straße 1

Geschichte

In Ransel, heute ein Teil der Gemeinde Lorch, gründet der Orden der Armen Dienstmägde Jesu Christi 1906 das Herz-Jesu-Kloster. Sie eröffnen eine Krankenambulanz und einen Kindergarte. Weiter bieten die Schwestern eine Handarbeitsschule an. 1936 leben und arbeiten drei Dernbacher Schwestern, 1969 ebenfalls drei Schwestern in Ransel.

Gründungsjahr

1906

Aufhebungsjahr

1980

Nachweise

Literatur

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Ransel, Herz-Jesu-Kloster“, in: Klöster und Orden <https://lagis.hessen.de/de/orte/kloester-und-orden/alle-eintraege/14653_ransel-herz-jesu-kloster> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/kl/14653