Bad Nauheim, Missionsgesellschaft von der Unbefleckten Empfängnis
Basisdaten
Das St. Hedwigs-Sanatorium in Bad Nauheim wird durch Schwestern des Ordens von der Unbefleckten Empfängnis geleitet. Das Mutterhaus des Ordens liegt im heutigen Polen.
Orden
Missionsgesellschaft von der Unbefleckten Empfängnis
Heutige Diözesanzugehörigkeit
Bistum Mainz
Typ
Schwesternhaus
Territorium
- vgl. Entwicklung Bad Nauheim
Benennung der Institution in den Quellen
Schwestern von der Unbefleckten Empfängnis
Lagebezug
3,5 km nördlich von Friedberg
Lage
St.Hedwigs-Sanatorium des Caritasverbandes Bad Nauheim
Geschichte
Die Schwestern von der Unbefleckten Empfängnis arbeiten in Bad Nauheim im St.Hedwigs-Sanatorium des Caritasverbandes Bad Nauheim. 1959 wird das Hedwig-Sanatoriums für erwachsene herzkranke Patienten eröffnet. Der Orden hat sein Mutterhaus in Neiße. Er ist 1854 in Zusammenhang mit den Auseinandersetzungen zum Dogma zur Unbefleckten Empfängnis entstanden. Er sieht seine Aufgaben in der Familienbetreuung und sozial-karitativen Bereichen.
1979 wird das Sanatorium geschlossen.
Gründungsjahr
1959
Aufhebungsjahr
1979
Nachweise
Literatur
Indizes
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Herkunftsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Bad Nauheim, Missionsgesellschaft von der Unbefleckten Empfängnis“, in: Klöster und Orden <https://lagis.hessen.de/de/orte/kloester-und-orden/alle-eintraege/14642_bad-nauheim-missionsgesellschaft-von-der-unbefleckten-empfaengnis> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/kl/14642