Lindenfels-Winterkasten, Schwestern vom Göttlichen Erlöser
Basisdaten
Die Schwestern vom Göttlichen Erlöser sind auch als Niederbronner Schwestern – nach ihrem Herkunftsort Bad Niederbronn im Elsass – bekannt. Sie werden auch als Bühler Schwestern bezeichnet nach dem Mutterhaus der Provinz Baden-Hessen in Bühl. Ihre Aufgabe sehen die Schwestern in der Verpflegung armer Kranker und der Betreuung von Randgruppen. In Lindenfels sind sie seit 1926 vertreten.
Orden
Schwestern vom Göttlichen Erlöser
Ordensprovinz
Provinz Baden-Hessen (Bühl)
Heutige Diözesanzugehörigkeit
Bistum Mainz
Typ
Schwesternhaus
Territorium
- vgl. Entwicklung Lindenfels
Benennung der Institution in den Quellen
Niederbronner Schwestern von Lindenfels
Bühler Schwestern
Lagebezug
12 km östlich von Bensheim
Lage
Lindenfels (bei Bensheim) St. Josefsheim, Burgstraße, 64678 Lindenfels
Geschichte
Seit 1926 betreiben die Schwestern ein Kurkrankenhaus in Lindenfels; das Heim für Feriengäste wird nach 2000 von den Schwestern der Stadt geschenkt.
Gründungsjahr
1926
Nachweise
Literatur
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Herkunftsort)
Orte
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Lindenfels-Winterkasten, Schwestern vom Göttlichen Erlöser“, in: Klöster und Orden <https://lagis.hessen.de/de/orte/kloester-und-orden/alle-eintraege/14638_lindenfels-winterkasten-schwestern-vom-goettlichen-erloeser> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/kl/14638