Großen-Buseck, Barmherzige Schwestern vom Dritten Orden des hl. Franziskus
Basisdaten
Die Gemeinschaft "Barmherzige Schwestern vom Dritten Orden des hl. Franziskus" wird 1844 in Troppau gegründet. Die Schwestern arbeiten in der Armen- und Krankenbetreuung, unterhalten auch Schulen. Der Orden ist in Böhmen und Mähren weit verbreitet. Nach dem Zweiten Weltkrieg werden die Schwestern in der CSSR verfolgt. Viele flüchten in den Westen, auch in den Großraum Gießen nach Großen-Buseck.
Orden
Barmherzige Schwestern vom Dritten Orden des hl. Franziskus
Ordensprovinz
Mutterhaus Troppau
Heutige Diözesanzugehörigkeit
Bistum Mainz
Typ
Schwesternhaus
Territorium
- vgl. Entwicklung Großen-Buseck
Benennung der Institution in den Quellen
Franziskanerinnen von Troppau
Lagebezug
8 km nordöstlich von Gießen
Lage
Schwesternhaus, Großen-Buseck
Geschichte
Nach dem Zweiten Weltkrieg kommen viele Vertriebene und Flüchtlinge in den Großraum Gießen. Katholische Pfarreien werden gegründet, 1953 in Großen-Buseck mit dem Bau einer katholischen Kirche begonnen. 1957 bittet Pfarrer Johannes Loos von Großen-Buseck beim Bistum Mainz um die Entsendung von Schwestern, die ihm aus Heimat bekannt sind. Da viele Mitglieder der neuen katholischen Gemeinde aus dem Sudetenland stammen, wünscht er die Ansiedlung der Barmherzigen Schwestern aus dem Mutterhaus Troppau. Viele von diesen mussten aufgrund der Verabfolgung in der Sozialistischen Tschechoslowakei nach Deutschland flüchten. Sie lassen sich in Großen-Buseck nieder, engagieren sich in der Sozial- und Krankenpflege, einem Kindergarten und der Familienbildungsstätte für Spätaussiedler. 1968 arbeiten vier Barmherzige Schwestern vom Dritten Orden des hl. Franziskus in Großen-Buseck, in diesem Jahr werden sie letztmalig im Schematismus der Diözese erwähnt.
Nachweise
Literatur
- Schematismus der Diözese MainzBand 1968, S. 96
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Herkunftsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Großen-Buseck, Barmherzige Schwestern vom Dritten Orden des hl. Franziskus“, in: Klöster und Orden <https://lagis.hessen.de/de/orte/kloester-und-orden/alle-eintraege/14636_grossen-buseck-barmherzige-schwestern-vom-dritten-orden-des-hl-franziskus> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/kl/14636