Kassel, Heiligenstädter Schulschwestern

Gründungsjahr 1892  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Gemarkung
Kassel
Landkreis
Kassel

Basisdaten

Die Kongregation der Schwestern der christlichen Schulen von der Barmherzigkeit wird 1807 in Cherbourg gegründet mit dem Ziel, Kinder und Jugendliche im christlichen Sinne zu erziehen. In Kassel lassen sie sich 1892 nieder.

Orden

Schwestern der christlichen Schule von der Barmherzigkeit

Ordensprovinz

Mutterhaus (1955): Heiligenstadt, Eichsfeld; Mutterhaus (1964): Geseke Westfalen

Heutige Diözesanzugehörigkeit

Bistum Fulda

Typ

Schwesternhaus

Territorium

Benennung der Institution in den Quellen

Schwestern der Heiligen Maria Magdalena Postel
Heiligenstädter Schulschwestern
Arme Töchter der Barmherzigkeit

Lage

Internat „Engelsburg“, Kassel, Akazienweg 9, heute: Richardweg 3, 34117 Kassel

Geschichte

Der Orden der Schwestern der christlichen Schule von der Barmherzigkeit, auch Heiligenstädter Schulschwestern genannt, gründet 1892 ein staatlich anerkanntes privates katholisches Lyzeum für Mädchen in Kassel, die sog. „Engelsburg“. Der Schule sind ein Internat und eine Haushaltungsschule angeschlossen.
In der Zeit des Nationalsozialismus wird die Schule 1939 zwangsweise aufgelöst.
Nach dem Krieg wird die Schule 1947 mit staatlicher Genehmigung wieder eröffnet, ursprünglich mit einem Unterrichtsangebot für die Klassen 5 bis 10, das dann 1951 zum Vollgymnasium mit Abitur ausgebaut wird.
Seit 1964 liegt das Mutterhaus durch die Teilung Deutschlands in Geseke in Westfalen.

Gründungsjahr

1892

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Kassel, Heiligenstädter Schulschwestern“, in: Klöster und Orden <https://lagis.hessen.de/de/orte/kloester-und-orden/alle-eintraege/14589_kassel-heiligenstaedter-schulschwestern> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/kl/14589