Assmannshausen, Thomas-Morus-Haus der Alexianerinnen

Gründungsjahr 1907  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Gemarkung
Assmannshausen

Basisdaten

Orden

Alexianerinnen

Ordensprovinz

Mutterhaus Köln-Weidenpesch

Heutige Diözesanzugehörigkeit

Bistum Limburg

Typ

Schwesternhaus

Territorium

Benennung der Institution in den Quellen

Kölner Augustiner-Cellitinnen zu der hl. Maria in der Kupfergasse

Lagebezug

4,5 km nordwestlich von Rüdesheim am Rhein

Lage

Thomas-Morus-Haus, Rheinallee 9, 65385 Rüdesheim am Rhein, Krankenpflege

Geschichte

Die Alexianerinnen, auch Kölner Augustiner-Cellitinnen zu der hl .Maria in der Kupfergasse genannt, arbeiten seit 1907 in der Krankenpflege in Assmannshausen, vermutlich im Sanatorium des damaligen Radium Bades. 1950 wird das ehemalige Kurhaus an die Katholische Kirchengemeinde verkauft. Im Thomas-Morus-Haus befinden sich ein Altenheim und ein Kindergarten; beide Einrichtungen werden durch Alexianerinnen geleitet. Laut Bistum Limburg, Schematismus 1969 arbeiten 1969 noch fünf Schwestern im Thomas Morushaus, der Kindergarten wird in diesem Jahr von der Zivilgemeinde übernommen.

Gründungsjahr

1907

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Assmannshausen, Thomas-Morus-Haus der Alexianerinnen“, in: Klöster und Orden <https://lagis.hessen.de/de/orte/kloester-und-orden/alle-eintraege/14582_assmannshausen-thomas-morus-haus-der-alexianerinnen> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/kl/14582