Volkmarsen, Borromäerinnen oder Barmherzige Schwestern vom hl. Karl Borromäus
Basisdaten
1652 gründen Frauen in Nancy die Gemeinschaft der Barmherzigen Schwestern vom hl. Karl Borromäus. Sie sehen ihre Aufgabe in der Bildung der Kinder und Jugendlichen, der Krankenversorgung und der Altenbetreuung.
Orden
Barmherzige Schwestern vom hl. Karl Borromäus
Heutige Diözesanzugehörigkeit
Bistum Fulda
Typ
Schwesternhaus
Territorium
- vgl. Entwicklung Volkmarsen
Benennung der Institution in den Quellen
Borromäerinnen
Lagebezug
8,5 km nordöstlich von Bad Arolsen
Lage
Schwesternhaus, Volkmarsen, Arolser Str. 6
Geschichte
In Volkmarsen betreuen nach dem Personalschematismus für die Diözese Fulda 1964 Borromäerinnen ein Caritas-Altersheim.
Nachweise
Literatur
Indizes
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Herkunftsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Volkmarsen, Borromäerinnen oder Barmherzige Schwestern vom hl. Karl Borromäus“, in: Klöster und Orden <https://lagis.hessen.de/de/orte/kloester-und-orden/alle-eintraege/14572_volkmarsen-borromaeerinnen-oder-barmherzige-schwestern-vom-hl-karl-borromaeus> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/kl/14572