Frankfurt-Sindlingen, Arme Dienstmägde Jesu Christi
Basisdaten
Ein wichtiger Orden für die gesamte Diözese Limburg sind die Armen Dienstmägde Jesu Christi aus Dernbach; sie besitzen in Frankfurt, so auch in Sindlingen, eine Reihe an Niederlassungen, betreuen Kindergärten, Alten- und Pflegeheime und sind in der ambulanten Krankenpflege tätig.
Orden
Arme Dienstmägde Jesu Christi (Dernbacher Schwestern)
Heutige Diözesanzugehörigkeit
Bistum Limburg
Typ
Schwesternhaus
Territorium
- vgl. Entwicklung Frankfurt-Sindlingen
Benennung der Institution in den Quellen
Dernbacher Schwestern von Sindlingen
Lage
Schwesternhaus, Frankfurt-Sindlingen, Herbert von Meister Straße 4
Geschichte
1906 gründet der Orden der Armen Dienstmägde Jesu Christi das St. Josephshaus in Sindlingen. Hier arbeiten die Schwestern in einer Krankenambulanz, in einem Kindergarten und einer Handarbeitsschule. 1936 gehören zu dem Konvent sechs Dernbacher Schwestern.
1956 arbeiten vier Schwestern des Ordens der Armen Dienstmägde Jesu Christi in Sindlingen in der ambulanten Krankenpflege. Sie betreuen weiterhin einen Kindergarten und eine Näh- und Handarbeitsschule. Das Schwesternhaus ist Eigentum der Kirchengemeinde.
Gründungsjahr
1906
Nachweise
Literatur
Indizes
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Herkunftsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Frankfurt-Sindlingen, Arme Dienstmägde Jesu Christi“, in: Klöster und Orden <https://lagis.hessen.de/de/orte/kloester-und-orden/alle-eintraege/14554_frankfurt-sindlingen-arme-dienstmaegde-jesu-christi> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/kl/14554