Frankfurt-Oberrad, Arme Dienstmägde Jesu Christi (St. Margareta)

Gründungsjahr 1888  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA

Basisdaten

Die Armen Dienstmägde Jesu Christi aus Dernbach sind ein wichtiger Orden der Diözese Lmburg; sie besitzen in Frankfurt 22 Niederlassungen, betreuen Kindergärten, Alten- und Pflegeheime und sind in der ambulanten Krankenpflege tätig. In Oberrad nutzt nach 1973 die Hermann-Hesse-Schule die Gebäude.

Orden

Arme Dienstmägde Jesu Christi (Dernbacher Schwestern)

Heutige Diözesanzugehörigkeit

Bistum Limburg

Typ

Schwesternhaus

Territorium

Benennung der Institution in den Quellen

Dernbacher Schwestern in Oberrad

Lage

St.Margareta, Mathildenstraße 28, 60599 Frankfurt am Main

Geschichte

Seit 1888 leben und arbeiten Dernbacher Schwestern in dem Haus St. Margareta in Oberrad. Sie betreuen eine Krankenambulanz, ein Altersheim, einen Kindergarten und eine Pflegestation. Der Konvent besteht 1936 aus 12 Schwestern. Das Gebäude ist Eigentum der Kirchengemeinde; es wird 1943 durch Brandbomben stark zerstört, nach 1945 wieder aufgebaut.
1956 arbeiten sieben Schwestern in der ambulanten Krankenpflege und in einer Näh- und Handarbeitsschule. Sie betreuen auch ein Altersheim für Frauen mit 40 Betten.
1969 arbeiten acht Schwestern vom Orden der Armen Dienstmägde Jesu Christi im Haus St. Margareta. 1973 wird die Schwesternstation aufgrund von Nachwuchsmangel aufgegeben.

Gründungsjahr

1888

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Frankfurt-Oberrad, Arme Dienstmägde Jesu Christi (St. Margareta)“, in: Klöster und Orden <https://lagis.hessen.de/de/orte/kloester-und-orden/alle-eintraege/14542_frankfurt-oberrad-arme-dienstmaegde-jesu-christi-st-margareta> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/kl/14542