Bad Soden, Franziskanerinnen von Thuine

Gründungsjahr 1923  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Gemarkung
Bad Soden

Basisdaten

1869 wird der Franziskanerinnenorden in Thuine im Emsland von Anselma Bopp gegründet; der Orden ist vorrangig im Bildungs- und Sozialwesen tätig und hat einige Niederlassunegn im Gebiet des heutigen Hessen.

Orden

Franziskanerinnen

Heutige Diözesanzugehörigkeit

Bistum Limburg

Typ

Schwesternhaus

Territorium

Benennung der Institution in den Quellen

Franziskanerinnen vom hl. Martyrer Georg zu Thuine
Kongregation der Franziskanerinnen vom hl. Martyrer Georg zu Thuine

Lagebezug

7 km nordöstlich von Hofheim

Lage

Altenpflegeheim St. Elisabeth, Königsteiner Strasse 81, 65812 Bad Soden am Taunus

Geschichte

1923 wird in Bad Soden das Erholungsheim St. Elisabeth für erholungsbedürftige Kinder durch den Orden der Franziskanerinnen von Thuine gegründet, 1936 leben und arbeiten hier 17 Schwestern. Das Handbuch des Bistums Limburg 1956 beschreibt die Tätigkeit der Franziskanerinnen von Thuine in Bad Soden folgendermaßen: im Erholungsheim St.Elisabeth arbeiten 15 Schwestern; weiter besitzt und betreibt die Kongregation einen Kindergarten, ein Kurheim für Kinder und Erwachsene mit 130 Betten und ist in der ambulanten Krankenpflege tätig.

Gründungsjahr

1923

Besitz

Niederlassungen

Eine weiteres Schwesternhaus der Franziskanerinnen befindet sich laut Bistum Limburg, Schematismus in Neuenhain, einem Ortsteil von Bad Soden, besetzt mit drei Schwestern.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Bad Soden, Franziskanerinnen von Thuine“, in: Klöster und Orden <https://lagis.hessen.de/de/orte/kloester-und-orden/alle-eintraege/14503_bad-soden-franziskanerinnen-von-thuine> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/kl/14503