Bad Nauheim, Kongregation der Schwestern von der göttlichen Vorsehung (Mainzer Schwestern)
Basisdaten
Seit 1889 existiert im Bad Nauheim eine Niederlassung der Kongregation der Schwestern von der göttlichen Vorsehung. Die Schwestern betreuen sowohl das Kettelerheim (Erholungsheim der Ketteler Gesellschaft), wie auch das Caritaskinderheim in der Villa Hubertus und im Josefsheim.
Orden
Schwestern von der göttlichen Vorsehung (Mainzer Schwestern)
Heutige Diözesanzugehörigkeit
Bistum Mainz
Typ
Schwesternhaus
Territorium
- vgl. Entwicklung Bad Nauheim
Benennung der Institution in den Quellen
Mainzer Schwestern
Kongregation der Schwestern von der göttlichen Vorsehung
Schul- und Krankenorden
Lagebezug
3,5 km nördlich von Friedberg
Lage
Schwesternhaus - Kettelerheim, Lindenstraße 5-7, Bad Nauheim und Johannisstraße
Geschichte
1899 wird ein Schwesternhaus mit einer Krankenambulanz in der Johannisstraße eröffnet. Initiatorin ist Frau Sanitätsrat Dr. Müller, die eine Versorgung der katholischen Kurgäste sichern möchte. Sie stiftet den Aufbau des Gebäudes.
1911 kauft die Kettelergesellschaft e.V. das Sanatorium Lindenhof. Es steht für alle Bevölkerungsschichten, besonders die ärmeren, offen. Das Kettelerheim dient von 1914-1919 als Lazarett im Ersten Weltkrieg.
Der Orden unterhält in Bad Nauheim noch weitere Einrichtungen: seit 1926 arbeiten die Schwestern im Caritaskinderheim St. Josef; hier werden Kuren für herzkranke Kinder angeboten.
Im Februar 1933 richtet der Caritasverband der Diözese Mainz in Bad Nauheim eine Art soziales Jahr für Mädchen in; der nationalsozialistische Staat verbietet schon nach wenigen Monaten 1933 diese Einrichtung; im September des gleichen Jahres wird den Schwestern verboten an ihrer Klosterpforte Essen für Bedürftige auszugeben.
1935 übernimmt der Orden das Haus Hildegard in der Luisenstraße 13 und richtet ein Altersheim mit 30 Betten ein. Im Zweiten Weltkrieg wird vom ersten Tag bis zum August 1945 das Kettelerheim als Lazarett genutzt, in dem die Schwestern Pflichtdienst leisten.
Nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wird es wieder aufgebaut; 1950 leben hier 50 Senioren.
Gründungsjahr
1899
Gründer
Frau Sanitätsrat Dr. Müller
Nachweise
Literatur
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Herkunftsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Bad Nauheim, Kongregation der Schwestern von der göttlichen Vorsehung (Mainzer Schwestern)“, in: Klöster und Orden <https://lagis.hessen.de/de/orte/kloester-und-orden/alle-eintraege/14464_bad-nauheim-kongregation-der-schwestern-von-der-goettlichen-vorsehung-mainzer-schwestern> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/kl/14464