Fürth im Odenwald, Kongregation der Schwestern von der göttlichen Vorsehung
Basisdaten
Die 1851 gegründete Kongregation der Schwestern von der göttlichen Vorsehung ist einer der wichtigsten Orden im Bistum Mainz. In Fürth wird 1893 eine Niederlassung gegründet. Die Schwestern widmen sich der schulischen Erziehung der Kinder vom Lande, besonders der Mädchen, der Gesundheitsversorgung und der sozialen Betreuung der Bevölkerung.
Orden
Schwestern von der göttlichen Vorsehung (Mainzer Schwestern)
Heutige Diözesanzugehörigkeit
Bistum Mainz
Typ
Schwesternhaus
Territorium
- vgl. Entwicklung Fürth
Benennung der Institution in den Quellen
Mainzer Schwestern
Kongregation der Schwestern von der göttlichen Vorsehung
Lagebezug
10 km östlich von Heppenheim
Lage
Schwesternhaus, 64658 Fürth im Odenwald, Erbacher Str. 10
Geschichte
Seit dem 23.Februar 1893 besteht eine Niederlassung der Mainzer Schwestern in Fürth im Odenwldt. Sie betreuen einen Kindergarten, eine Krankenambulanz und eine Nähschule. Im Sommer 1939 beschlagnahmen die Nationalsozialisten den Kindergarten.
Gründungsjahr
1893
Nachweise
Literatur
Indizes
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Herkunftsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Fürth im Odenwald, Kongregation der Schwestern von der göttlichen Vorsehung“, in: Klöster und Orden <https://lagis.hessen.de/de/orte/kloester-und-orden/alle-eintraege/14436_fuerth-im-odenwald-kongregation-der-schwestern-von-der-goettlichen-vorsehung> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/kl/14436