Seckmauern, Schwestern vom armen Kinde Jesu
Basisdaten
Der 1855 gegründete Orden kümmert sich um verarmte und verwahrloste Kinder, betreibt Schulen und Bildungseinrichtungen. Die Gemeinschaft gehört zu den franziskanischen Orden und hat ihr Mutterhaus in Oberzell (Landkreis Ravensburg).
Orden
Schwestern vom armen Kinde Jesu
Ordensprovinz
Mutterhaus Würzburg
Heutige Diözesanzugehörigkeit
Bistum Mainz
Typ
Schwesternhaus
Territorium
- vgl. Entwicklung Seckmauern
Benennung der Institution in den Quellen
Schwestern vom göttlichen Kinde Jesu
Gemeinschaft der Dienerinnen der hl. Kindheit Jesu vom Dritten Orden des heiligen Franziskus
Oberzeller Franziskanerinnen
Lagebezug
17 km nordöstlich von Erbach
Lage
Schwesternhaus, 64750 Lützelbach, Ortsteil Seckmauern, Maihohl 7
Geschichte
1922 wird eine Niederlassung mit einer Krankenambulanz und einem Kindergarten eingerichtet. 1925 wird ein Schwesternhaus gebaut, in dem der Kindergarten bis 1968 unter gebracht ist. Das Haus ist Eigentum der katholischen Pfarrgemeinde.
Gründungsjahr
1922
Aufhebungsjahr
1989
Nachweise
Literatur
Indizes
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Herkunftsort)
Orte
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Seckmauern, Schwestern vom armen Kinde Jesu“, in: Klöster und Orden <https://lagis.hessen.de/de/orte/kloester-und-orden/alle-eintraege/14433_seckmauern-schwestern-vom-armen-kinde-jesu> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/kl/14433