Neustadt, Kongregation der Schwestern von der göttlichen Vorsehung

Gründungsjahr 1856  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Gemarkung
Neustadt
Landkreis
Odenwaldkreis

Basisdaten

Die Kongregation der Schwestern von der göttlichen Vorsehung übernehmen 1856 die Leitung des Marienwaisenhauses in Breuberg. Heute ist das Marienhaus in Breuberg-Sandberg ein Erholungszentrum des Bistums Mainz.

Orden

Schwestern von der göttlichen Vorsehung (Mainzer Schwestern)

Heutige Diözesanzugehörigkeit

Bistum Mainz

Typ

Schwesternhaus

Territorium

Benennung der Institution in den Quellen

Mainzer Schwestern von Breuberg
Providenzschwestern
Kongregation der Schwestern von der göttlichen Vorsehung

Lagebezug

18 km nördlich von Erbach

Lage

St. Marienhaus in Breuberg-Sandbach, Am Tiergarten 26, 64747 Breuberg

Geschichte

1854 übernimmt die Familie des Fürsten von Löwenstein die Finanzierung des Baus eines Waisenhauses im Fürstlich Löwensteinsches Tiergarten, in der Gemarkung Sandbach am Fuße der Burg Breuberg. Der Mainzer Bischof, Wilhelm Emmanuel von Ketteler, weiht das St. Marienhaus am 24. August 1856 als Haus der Schwestern von der Göttlichen Vorsehung ein. Am 13.05.1847 wird die Einrichtung als Korporation mit den entsprechenden Rechten durch die Regierung in Darmstadt anerkannt. Bereits 1872 wird das Haus erweitert, da die Zahl der Waisenkinder ständig steigt. In den Gebäuden befindet sich auch eine Kapelle. Die Schwestern bleiben in der Einrichtung auch im Kulturkampf und dem Volksschulgesetz von 1874, das eine kirchliche Trägerschaft von Bildungseinrichtungen ausschließt.
Bis 1941 leben hier elternlose Mädchen, die von den Schwestern betreut werden. 1941 wird das Haus in eine Lungenheilanstalt für Kinder mit Tuberkulose umgewandelt. Ab 1959 wird das St. Marienhaus als Altersheim genutzt. Die Barmherzigen Schwestern von Alma übernehmen Ende 1992 die Einrichtung übernommen. Sie leiten bis heute (2020) die Einrichtung als Ort für Priester, Ordensangehörige und Menschen aus dem Odenwald.

Gründungsjahr

1856

Aufhebungsjahr

1992

Organisation

Die Leitung der Einrichtung liegt in der Hand einer Verwaltungskommission, deren Vorsitzender der Domdekan ist; weitere Mitglieder sind der jeweilige Dekan des Dekanates Dieburg und der Pfarrer von Neustadt.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Neustadt, Kongregation der Schwestern von der göttlichen Vorsehung“, in: Klöster und Orden <https://lagis.hessen.de/de/orte/kloester-und-orden/alle-eintraege/14430_neustadt-kongregation-der-schwestern-von-der-goettlichen-vorsehung> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/kl/14430