Klein-Zimmern, Kongregation der Schwestern von der göttlichen Vorsehung
Basisdaten
Die 1851 gegründete Kongregation der Schwestern von der göttlichen Vorsehung ist eine der wichtigsten Orden im Bistum Mainz. In Klein-Zimmern arbeiten die Schwestern in einem Waisenhaus für Jungen und engagieren sich in der Gesundheitsversorgung und der sozialen Betreuung der Bevölkerung.
Orden
Schwestern von der göttlichen Vorsehung (Mainzer Schwestern)
Heutige Diözesanzugehörigkeit
Bistum Mainz
Typ
Schwesternhaus
Territorium
- vgl. Entwicklung Klein-Zimmern
Benennung der Institution in den Quellen
Mainzer Schwestern von Kleinm-Zimmern
Kongregation der Schwestern von der göttlichen Vorsehung
Lagebezug
4 km südlich von Dieburg
Lage
St.Josephs – Haus Erziehungsanstalt für Jungen, PLZ von 1968 = 6111 Klein-Zimmern
Heute: St. Josephshaus Kinder- und Jugendhilfezentrum gGmbH, Burgstraße 5, 64846 Groß-Zimmern
Geschichte
Im St. Josephshaus leben hilfsbedürftige Jungen und Waisen. Es wird geführt durch die Kongregation der Schwestern von der göttlichen Vorsehung (Mainzer Schwestern); die Einrichtung wird 1862 durch den Mainzer Bischof Wilhelm Emmanuel von Ketteler gegründet. Er kauft in Groß-Zimmern das sog Grohschlag`sche Anwesen, ein großes Haus mit Hof, Garten, Ökonomiegebäuden und10 Morgen Land. Die Einrichtung ist für 40 Jungen vorgesehen, muss schnell aufgrund des hohen Bedarfs vergrößert werden. 1894 leben bereits über 100 Kinder in der überfüllten Anlage. Die Einrichtung wird ständig erweitert.
Unterstützt werden die Schwestern durch eine Brüdergemeinschaft. Die Genossenschaft der St.Josefsbrüder ist eine Gründung Bischof Kettelers. Die Gemeinschaft soll Jungen ein Heim bieten und ihnen eine Ausbildung vorrangig im Handwerk, Gartenbau, Einzelhandel oder Landwirtschaft ermöglichen.
1939 wird das Josefshaus aufgrund einer Verfügung der Gestapo geschlossen, 1941 verstaatlicht und 1942 an die SS übergeben. Diese nutzt es als Kriegslazarett, später als Kriegsgefangenenlager, die Brüder müssen zwangsweise in der Einrichtung arbeiten. Nach dem Krieg geben die Amerikaner das Anwesen der Kirche zurück.
Heute (2002) ist es ein Jugendhilfezentrum.
Gründungsjahr
1862
Organisation
Vier Barmherzige Schwestern vom 3.Orden des hl. Franziskus arbeiten ebenfalls 1968 im St.Josefshaus.
Nachweise
Literatur
- Handbuch der Mainzer Kirchengeschichte, Bd. 3 Neuzeit und Moderne, Teil 2, Hrsg. Friedhelm Jürgensmeier, Würzburg 2002, darin Martina Rommel. Werden und Wirken einzelner Ordensgemeinschaften (1800-2000), S. 1177-1180
- Schematismus der Diözese Mainz, Band 1968, S. 96
- Preller, Mainzer Schwestern von der göttlichen Vorsehung. Mainz 1951, S. 59
- Handbuch der Diözese Mainz. Hrsg. Bischöfliche Kanzlei 1931, S.321
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Herkunftsort)
Orte
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Klein-Zimmern, Kongregation der Schwestern von der göttlichen Vorsehung“, in: Klöster und Orden <https://lagis.hessen.de/de/orte/kloester-und-orden/alle-eintraege/14428_klein-zimmern-kongregation-der-schwestern-von-der-goettlichen-vorsehung> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/kl/14428