Dieburg, Kongregation der Schwestern von der göttlichen Vorsehung

Gründungsjahr 1869  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Gemarkung
Dieburg

Basisdaten

Die Kongregation der Schwestern von der Göttlichen Vorsehung wird 1851 in Finthen bei Mainz auf Betreiben des Mainzer Bischofs Wilhelm von Ketteler gegründet. Die Schwestern widmen sich der schulischen Erziehung der Kinder auf dem Lande und der Krankenversorgung. Der Orden arbeitet in Dieburg im Bischöflichen Konvikt.

Orden

Schwestern von der göttlichen Vorsehung (Mainzer Schwestern)

Heutige Diözesanzugehörigkeit

Bistum Mainz

Typ

Schwesternhaus

Territorium

Benennung der Institution in den Quellen

Mainzer Schwestern von Dieburg
Vorsehungsschwestern
Kongregation der Schwestern von der göttlichen Vorsehung

Lagebezug

14 km östlich von Darmstadt

Lage

Bischöfliches Konvikt, Konviktsweg 23, 64807 Dieburg

Geschichte

1869 lassen sich die Mainzer Schwestern in Dieburg nieder; sie betreuen den Haushalt im Bischöflichen Konvikt und kümmern sich um die Jugendlichen.
Zur Schule gehören ein siebenjähriges Progymnasium und eine Realschule. 1907 werden die Schulen in städtische Gebäude verlagert. Zahlreiche auswärtige Schüler besuchen die Schulen, im Konvikt verbleibt das Internat bis 1939; dann müssen die Schwestern ihre Arbeit einstellen. Mit Beginn des 2.Weltkrieges wird es als Lazarett genutzt. 1949 wird das Konvikt wiedereröffnet.

Gründungsjahr

1869

Gründer

Bischof Wilhelm von Ketteler

Nachweise

Literatur

GND-Nummer

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Dieburg, Kongregation der Schwestern von der göttlichen Vorsehung“, in: Klöster und Orden <https://lagis.hessen.de/de/orte/kloester-und-orden/alle-eintraege/14425_dieburg-kongregation-der-schwestern-von-der-goettlichen-vorsehung> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/kl/14425