Darmstadt, Institut St. Mariä der Englischen Fräulein

Gründungsjahr 1870  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Gemarkung
Darmstadt
Landkreis
Darmstadt

Basisdaten

Die heutige Edith-Stein-Schule ist eine Gründung der Englischen Fräulein in Darmstadt. Diese Gemeinschaft wird von der englischen Adligen Mary Ward (1585 - 1645) gegründet in der Zeit der Konfessionalisierung Europas. Der Orden sieht seine Aufgabe darin, durch Bildung der Mädchen und Frauen und Arbeit im zivilen Leben den katholischen Glauben zu festigen. In Darmstadt gründen sie 1870 das Institut St.Mariä.

Orden

Englische Fräulein

Heutige Diözesanzugehörigkeit

Bistum Mainz

Typ

Frauenkloster

Territorium

Benennung der Institution in den Quellen

Ursulinenschule Darmstadt
Maria-Ward-Schwestern

Lage

Institut St. Mariä der Englischen Fräulein, Heute: Edith-Stein-Schule
früher: Waldstraße 31, heute: Seekatzstraße 18, 64285 Darmstadt

Geschichte

Die bereits 1854 in Darmstadt gegründete Katholische höhere Töchterschule wird 1870 von den Englischen Fräulein übernommen. Sie bauen eine zehnklassige staatlich anerkannte Mädchenschule mit Abiturabschluss, eine Frauenschule und einen Kindergarten auf. 1938 wird die Schule durch die nationalsozialistische Regierung geschlossen.
Nach dem Zweiten Weltkrieg führen Schwestern vom Ursulinenorden die Schule weiter bis 1960. Nach dem Weggang des Ordens wird die Schule in Edith-Stein-Schule umbenannt. Sie ist seitdem ein staatlich anerkanntes Gymnasium in freier Trägerschaft des Bistums Mainz.

Gründungsjahr

1870

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Darmstadt, Institut St. Mariä der Englischen Fräulein“, in: Klöster und Orden <https://lagis.hessen.de/de/orte/kloester-und-orden/alle-eintraege/14422_darmstadt-institut-st-mariae-der-englischen-fraeulein> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/kl/14422