Erbach, Franziskanerinnen Schwesternstation
Basisdaten
Schwestern des Franziskanerordens gründen 1936 eine Krankenambulanz in Bad Camberg-Erbach. Aus ihr entwickelt sich die erste Sozialstation des Caritas Verbandes in Hessen (1973).
Orden
Franziskanerinnen von Erlenbad
Heutige Diözesanzugehörigkeit
Bistum Limburg
Typ
Schwesternhaus
Territorium
- vgl. Entwicklung Erbach
Lagebezug
Erbach liegt 16 km südöstlich von Limburg.
Lage
Schwesternstation, Am Kindergarten 7, 65520 Bad Camberg-Erbach
Geschichte
Die Franziskanerinnen kommen erst in den 30er Jahren nach Erbach. Trotz der schwierigen politischen Lage eröffnen die Franziskanerinnen in Erbach und Oberselters 1936 eine ambulante Krankenstation, gefördert durch den Ortspfarrer Georg Schott und viele anonym bleibende christliche Gemeindemitglieder. Ebenfalls 1936 wird eine NSV-Schwester im Ort eingesetzt, die die gleichen Aufgaben erfüllen soll wie die katholischen Schwestern. Die NSV betreibt seit 1936 auch einen Kindergarten in Erbach, den die Franziskanerinnen nach dem Einmarsch der Amerikaner 1945 übernehmen. Die Schwestern sind weiterhin in der ambulanten Krankenpflege in Oberselters tätig.
1973 wird in Erbach durch den Bezirkscaritasverband Limburg die erste „Zentralstation für ambulante Pflege- und Hilfsdienste“ in Hessen eröffnet.
Gründungsjahr
1936
Aufhebungsjahr
1973
Nachweise
Literatur
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Herkunftsort)
Orte
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Erbach, Franziskanerinnen Schwesternstation“, in: Klöster und Orden <https://lagis.hessen.de/de/orte/kloester-und-orden/alle-eintraege/14413_erbach-franziskanerinnen-schwesternstation> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/kl/14413