Dornburg-Thalheim, Arme Dienstmägde Jesu Christi St.Barbara-Stift
Basisdaten
Der Orden der Armen Dienstmägde Jesu Christi unterhält seit 1909 das St. Barbara Stift im Ort. Zu der Niederlassung gehören eine Krankenambulanz, ein Kindergarten und eine Nähschule. In der Zeit des Nationalsozialismus müssen die Schwestern den Kindergarten der Nationalsozialistischen Volkswohlfahrt zwangsweise übergeben, 1945 erhalten sie ihn durch die Amerikanische Besatzungsmacht zurück. Die Niederlassung wird 1972 geschlossen.
Orden
Arme Dienstmägde Jesu Christi (Dernbacher Schwestern)
Heutige Diözesanzugehörigkeit
Bistum Limburg
Typ
Schwesternhaus
Territorium
- vgl. Entwicklung Thalheim
Benennung der Institution in den Quellen
Dernbacher Schwestern von Thalheim
Lagebezug
Thalheim liegt 13 km nordwestlich von Limburg
Lage
St.Barbara-Stift – heute: Katholischer Kindergarten St.Barbara
Talstraße 6
65599 Dornburg/Thalheim
Geschichte
Das Schwesternhaus wird gestiftet durch den Thalheimer Bauunternehmer Jakob Hartmann, um die soziale Notlage in seiner Heimatgemeinde zu lindern. Wie in anderen Westerwaldgemeinden um die Jahrhundertwende arbeiten die Männer im Rheinland im Baugewerbe und die Frauen halten den landwirtschaftlichen Betrieb aufrecht. Die Kinder sind sich selbst überlassen, Typhus und andere Krankheiten grassieren. Das Bischöfliche Ordinariat in Limburg, das Ministerium des Inneren und der Kultur in Berlin, der Regierungspräsident in Wiesbaden und das Königliche Landratsamt in Limburg stimmen dem Aufbau einer Niederlassung zu. Das Mutterhaus des Ordens der Armen Dienstmägde Jesu Christi schickt im Oktober 1909 die ersten Schwestern, nachdem die Frage der Unterhaltskosten geklärt ist. Das Stift wird nach der verstorbenen Frau Jakob Hartmanns St.Barbara-Stift benannt. Die Schwestern eröffnen eine Krankenambulanz, einen Kindergarten und eine Nähschule. 1936 arbeiten und leben vier Dernbacher Schwestern im Ort.
1941 wird der Kindergarten durch den NSV beschlagnahmt.
In den 1950er Jahren verkauft die Kirchengemeinde das Stift an die Zivilgemeinde; ein neues Schwesternhaus mit Kindergarten wird nahe der Kirche errichtet; der alte Namen wird übernommen.
Nach dem Schematismus des Bistums Limburg arbeiten 1969 fünf Schwestern im St.Barbarastift.
1972 wird die Niederlassung der Dernbacher Schwestern aufgegeben.
Gründungsjahr
1909
Aufhebungsjahr
1972
Nachweise
Literatur
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Herkunftsort)
Orte
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Dornburg-Thalheim, Arme Dienstmägde Jesu Christi St.Barbara-Stift“, in: Klöster und Orden <https://lagis.hessen.de/de/orte/kloester-und-orden/alle-eintraege/14410_dornburg-thalheim-arme-dienstmaegde-jesu-christi-st-barbara-stift> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/kl/14410