Basisdaten
Der Orden der Armen Dienstmägde Jesu Christi lässt sich auf Wunsch der Gemeinde 1896 in Würges nieder. Aufgabe der Schwestern ist die medizinische Betreuung der Landbevölkerung, die Erziehung und Bildung der Kinder und weiblichen Jugend. Die Schwestern besitzen eine staatlich anerkannte Fachausbildung in der Krankenpflege oder im pädagogischen und schulischen Bereich.
Orden
Arme Dienstmägde Jesu Christi (Dernbacher Schwestern)
Ordensprovinz
Mutterhaus Dernbach
Heutige Diözesanzugehörigkeit
Bistum Limburg
Typ
Schwesternhaus
Territorium
- vgl. Entwicklung Würges
Benennung der Institution in den Quellen
Dernbacher Schwestern von Würges
Lagebezug
Würges liegt 18 km südöstlich von Limburg
Lage
Schwesternhaus Würges, Kloster Maria Hilf neben der Kirche, 65521 Bad Camberg-Würges
Geschichte
Der Pfarrer, Johann Jakob Smitmans, und der Bürgermeister des Ortes Würges, Wilhelm Meuth, bitten den Orden der Armen Dienstmägde Jesu Christi um die Entsendung von Schwestern zur Erfüllung sozialer und karitativer Aufgaben. 1896 ziehen Schwestern in das alte Pfarrhaus ein, eröffnen einen Kindergarten, eine Handarbeitsschule und eine Krankenambulanz. In der Kleinkinder-Schule, wie die damaligen Kindergärten genannt werden, befinden sich 70 bis 80 Kinder. Das Haus gehört der politischen Gemeinde. 1936 arbeiten und leben vier Schwestern im St. Josephshaus. 1941 müssen die Schwestern den Kindergarten schließen und ihn zwangsweise der NSV übergeben; mit dem Einmarsch der Amerikaner 1945 kommen die Ordensschwestern zurück. Der Kindergarten zieht in größere Räume am Walsdorfer Weg um.
In der Ambulanz im Schwesternhaus werden Verletzungen und Alltagsbeschwerden behandelt, die vier Schwestern unterstützen in der häuslichen Krankenpflege. Das nächste Krankenhaus liegt in Bad Camberg.
Weiter betreiben die Schwestern bis 1953 eine Nähschule.1961 wird die Niederlassung durch das Mutterhaus in Dernbach wegen Nachwuchsmangel geschlossen.
Gründungsjahr
1896
Aufhebungsjahr
1961
Nachweise
Literatur
- Zabel, Norbert. Die Orden im Bezirk Limburg seit der Gründung des Bistums Limburg, S. 106-109
- Würges in der Geschichte, S. 120, S.129, S. 301
- Bistum Limburg, Schematismus 1969
- Schematismus der Diözese Limburg 1936, S. 56-57
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Herkunftsort)
Orte
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Würges, Arme Dienstmägde Jesu Christi“, in: Klöster und Orden <https://lagis.hessen.de/de/orte/kloester-und-orden/alle-eintraege/14406_wuerges-arme-dienstmaegde-jesu-christi> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/kl/14406