Weilburg, Arme Dienstmägde Jesu Christi

Gründungsjahr 1889  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Gemarkung
Weilburg
Landkreis
Limburg-Weilburg

Basisdaten

Der Orden der Armen Dienstmägde Jesu Christi lässt sich auf Wunsch der Gemeinde 1889 in Weilburg nieder. Aufgabe des Ordens ist die medizinische Betreuung der Landbevölkerung, die Erziehung und Bildung der Kinder und weiblichen Jugend. Die Schwestern besitzen eine staatlich anerkannte Fachausbildung in der Krankenpflege oder im pädagogischen und schulischen Bereich.

Orden

Arme Dienstmägde Jesu Christi (Dernbacher Schwestern)

Heutige Diözesanzugehörigkeit

Bistum Limburg

Typ

Schwesternhaus

Territorium

Benennung der Institution in den Quellen

Dernbacher Schwestern von Weilburg

Lagebezug

Weilburg liegt 18 km nordöstlich von Limburg

Lage

Frankfurter Straße 2, 35781 Weilburg

Geschichte

Vertreter der Bürgerschaft Weilburgs bitten mit Unterstützung der Baronin Friederike von Dungern um die Entsendung von Schwestern zum Aufbau einer Ambulanz in der Stadt im Mutterhaus des Ordens in Dernbach. Diese wird von einer behördlichen Genehmigung und der Bereitstellung einer Unterkunft für die Schwestern abhängig gemacht. Die Regierung in Wiesbaden stimmt zu und eine Wohnung mit einem Zimmer für Gebete in der Altstadt wird durch die Gemeinde gestellt (Schulgasse 4). 1894 visitiert die Ordensgründerin, Katharina Kasper, die Niederlassung. 1913 werden die Kapelle und ein neuer Gebäudekomplex eingeweiht und bezogen. Hier unterhalten die Schwestern eine medizinische Ambulanz, sie engagieren sich in der häuslichen Krankenpflege, nehmen Kranke, Alte, aber auch Erholungssuchende in das Haus auf. Im Ersten Weltkrieg stehen Lazarettbetten im Haus und die Schwestern betreuen französische Gefangene in der Hainkaserne. 1936 arbeiten und leben sehcs Schwesteern in der ambulanten Krankenpflege und im Alten- und Erholungsheim. 1965 verlassen die letzten Schwestern Weilburg und gehen ins Kloster Tiefenthal. Die Katholische Pfarrgemeinde verkauft 1966 das Schwesternhaus.

Gründungsjahr

1889

Gründer

Bürgerschaft Weilburg, Baronin Friederike von Dungern

Aufhebungsjahr

1965

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Weilburg, Arme Dienstmägde Jesu Christi“, in: Klöster und Orden <https://lagis.hessen.de/de/orte/kloester-und-orden/alle-eintraege/14402_weilburg-arme-dienstmaegde-jesu-christi> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/kl/14402