Salzschlirf, St. Bonifatiushaus der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul

Gründungsjahr 1898  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Gemarkung
Salzschlirf
Landkreis
Fulda

Basisdaten

Die Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul sind seit der Mitte des 19. Jahrhunderts der wichtigste Krankenpflegeorden im Bistum Fulda. Ihm wird in Salzschlirf der Aufbau und die Betreuung von Kureinrichtungen um die Jahrhundertwende übertragen. Bis 2019 leben und arbeiten die Vinzentinerinnen im Kurhaus St.Bonifatius.

Orden

Vinzentinerinnen (Barmherzige Schwestern vom heiligen Vinzenz von Paul)

Ordensprovinz

Mutterhaus Fulda

Heutige Diözesanzugehörigkeit

Bistum Fulda

Typ

Schwesternhaus

Territorium

Benennung der Institution in den Quellen

Vinzentinerinnen von Salzschlirf

Lagebezug

15 km nordwestlich von Fulda

Lage

St. Bonifatiushaus, heute: Kur- und Gästehaus St. Bonifatius, St.-Vinzenz-Allee 1, 36364 Bad Salzschlirf

Geschichte

Salzschlirf entwickelt sich bereits Ende des 19. Jahrhunderts zu einem Badeort für Gichtkranke. Der ortsansässige Badearzt Dr.Reitmeyer und Pfarrer Schumann der Kirchengemeinde beantragen beim Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul in Fulda den Aufbau eines Kurkrankenhauses unter Leitung von Schwestern für erholungsbedürftige Priester. Nach der staatlichen Genehmigung von 1897 werden ein Krankenhaus mit Kapelle, Räume für einen Kindergarten und eine Haushaltungsschule und eine Krankenambulanz eingerichtet. 1906 wird die Niederlassung aufgrund der großen Nachfrage bereits erweitert; die Kinder werden in den Anfangsjahren nur im Winter betreut, da sie im Sommer in der Landwirtschaft helfen müssen.
1936 eröffnen die Vinzentinerinnen einen Kindergarten (eigenes Haus auf der "Gern" für 90 Kinder mit Spielplatz), den sie an die NSV zwangsweise 1941 abtreten müssen. Das Bonifatiushaus wird auch für die Kinderlandverschickung genutzt. Nach Ausbruch des Krieges mit Frankreich werden Saarlandflüchtlinge aufgenommen. Im Zweiten Weltkrieg wird die Kurklinik seit 1940 als Lazarett genutzt. 1945 erhalten die Schwestern die Gebäude zurück. Sie verlassen 2019 Salzschlirf.

Gründungsjahr

1898

Aufhebungsjahr

2019

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Salzschlirf, St. Bonifatiushaus der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul“, in: Klöster und Orden <https://lagis.hessen.de/de/orte/kloester-und-orden/alle-eintraege/14397_salzschlirf-st-bonifatiushaus-der-barmherzigen-schwestern-vom-hl-vinzenz-von-paul> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/kl/14397