Basisdaten
Der Deutsche Orden wird 1803 in Deutschland aufgelöst. Nach dem Zweiten Weltkrieg genehmigt der Bischof von Mainz 1948 die Gründung eines Provinzhauses in Darmstadt. Dies ist die erste Niederlassung des Ordens in seinem ursprünglichen Stammland Deutschland nach 140 Jahren. Die Ordensbrüder und Schwestern sind in der Pfarrseelsorge tätig.
Orden
Deutscher Orden
Ordensprovinz
Deutsche Provinz
Heutige Diözesanzugehörigkeit
Bistum Mainz
Typ
Doppelkloster
Territorium
- vgl. Darmstadt
Benennung der Institution in den Quellen
Orden der Brüder und Schwestern vom Deutschen Haus St. Mariens in Jerusalem
Barmherzige Schwestern vom Deutschen Orden
Lage
Katholische Pferrei Heilig Kreuz, Heimstättenweg 102, 64295 Darmstadt
Geschichte
Mitglieder des Deutschen Ordens kommen 1949 als Vertriebene aus dem Sudetenland nach Darmstadt und lassen sich im Ort nieder. Sie übernehmen die Seelsorge in der neu gegründeten Kaplanei Hl. Kreuz. 1951 wird ein neues Konventsgebäude errichtet. Die Ordensmitglieder (Priester, Brüder, Schwestern) betreuen die Pfarrei in der neuen Heimstättensiedlung, in der sich viele Aussiedler und Vertriebene niederlassen. Zu den ersten Ordensmitgliedern im Darmstädter Konvent gehören P. Walter Horny OT, ein aus dem Sudentenland stammender Bruder vom Deutschen Haus, befreit aus dem KZ Dachau und P. Mauritius Feistenhammer. Aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten kommen 1946 weitere Ordensbrüder hinzu. Einer von ihnen P. Ildefons Pauler OT, wird von 1970 bis 1988 Hochmeister des Deutschen Orden.
Die Darmstädter Niederlassung ist damit die erste des Ordens nach seinem Verbot von 1803 in seinem ursprünglichen Stammland.
Die Barmherzigen Schwestern vom Deutschen Orden leiten in der Pfarrei Hl. Kreuz bis 1982 den Kindergarten; sie verlassen 1986 die Niederlassung kehren in ihr Mutterhaus nach Passau zurück.
Im Jahr 2000 arbeiten noch 2 Patres und ein Laienbruder in Darmstadt.
Gründungsjahr
1951
Aufhebungsjahr
1986
Nachweise
Literatur
- Handbuch der Mainzer Kirchengeschichte, Bd. 3, Teil 2, Hrsg. Friedhelm Jürgensmeier, S. 1391-1392 und S. 1417-1418
- Schematismus der Diözese Mainz, Band 1968, S. 97
Indizes
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Herkunftsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Darmstadt, Deutscher Orden“, in: Klöster und Orden <https://lagis.hessen.de/de/orte/kloester-und-orden/alle-eintraege/14364_darmstadt-deutscher-orden> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/kl/14364