Waldbrunn-Ellar, Arme Dienstmägde Jesu Christi

Gründungsjahr 1911  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Gemarkung
Ellar
Landkreis
Limburg-Weilburg

Basisdaten

Der Orden der Armen Dienstmägde Jesu Christi unterhält seit 1911 eine Niederlassung zur ambulanten Krankenverpflegung in Ellar. Die Dernbacher Schwestern engagieren sich auch in der Kinderbetreuung und der Ausbildung von Mädchen. In der Zeit des Nationalsozialismus müssen die Schwestern den Kindergarten der NSV zwangsweise übergeben, 1945 erhalten sie ihn durch die Amerikaner zurück. Die Niederlassung wird 1972 geschlossen.

Orden

Arme Dienstmägde Jesu Christi (Dernbacher Schwestern)

Ordensprovinz

Mutterhaus Dernbach

Heutige Diözesanzugehörigkeit

Bistum Limburg

Typ

Frauenkloster

Territorium

Benennung der Institution in den Quellen

Dernbacher Schwestern von Waldbrunn-Ellar

Lagebezug

Ellar liegt 15 km nordöstlich von Limburg

Lage

St. Katharinen-Stift, Kirchstraße 10, 65620 Waldbrunn-Ellar
auch:
Herz-Mariä-Kloster

Geschichte

Pfarrer Franz Hummer kauft 1908 von der Gemeinde das alte Pfarrhaus, um eine Niederlassung der Dernbacher Schwestern zu erreichen. Mit Unterstützung des Limburger Bischofs, des Landrates, des Mutterhauses des Ordens bittet er um Genehmigung durch die staatlichen Stellen (Regierung in Wiesbaden, Ministerien des Inneren und des Kultus), die erteilt wird. Zahlreiche weitere Spenden von Gemeindemitgliedern sichern dieses Vorhaben ab. 1911 wird das Kloster eröffnet; die Schwestern sind in der Krankenpflege tätig, betreuen die Kindergärten in Ellar und Hausen, leiten eine Nähschule, versorgen die Pfarrei und bieten eine Erholungsstätte für ältere Schwestern. 1915 wird ein neues größeres Haus bezogen, das Katharinen-Stift. 1936 arbeiten und leben sechs Dernbacher Schwestern im Katharinenstift.
1941 wird der Kindergarten beschlagnahmt und die Schwestern müssen ihn der Nationalsozialistischen Volkswohlfahrt übergeben. Ab 1943 werden Frankfurter Kinder, Militärs, Kranke im Katharinenstift einquartiert. Nach dem Einmarsch der Amerikaner am 27.3.45 erhalten die Schwestern ihre Räume zurück und eröffnen bereits am 1.Mai 1945 den Kindergarten.
1961 erhält der Kindergarten einen Neubau. 1972 verlassen die Schwestern den Ort und die Niederlassung wird geschlossen. Den Kindergarten übernimmt die Pfarrgemeinde, die Krankenambulanz die Caritas Limburg.

Gründungsjahr

1911

Aufhebungsjahr

1972

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Waldbrunn-Ellar, Arme Dienstmägde Jesu Christi“, in: Klöster und Orden <https://lagis.hessen.de/de/orte/kloester-und-orden/alle-eintraege/14356_waldbrunn-ellar-arme-dienstmaegde-jesu-christi> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/kl/14356