Oestrich-Winkel, Arme Dienstmägde Jesu Christi
Basisdaten
Ein wichtiger Orden für die gesamte Diözese Limburg sind die Armen Dienstmägde Jesu Christi aus Dernbach; sie besitzen in Oestrich-Winkel mehrere Niederlassungen, betreuen den Kindergarten, ein Alten- und Pflegeheime und sind in der ambulanten Krankenpflege tätig.
Orden
Arme Dienstmägde Jesu Christi (Dernbacher Schwestern)
Ordensprovinz
Mutterhaus Dernbach
Heutige Diözesanzugehörigkeit
Bistum Limburg
Typ
Schwesternhaus
Territorium
- vgl. Entwicklung Oestrich
Benennung der Institution in den Quellen
Dernbacher Schwestern von Oestrich-Winkel
Lagebezug
8 km nordöstlich von Rüdesheim am Rhein
Lage
Clemenshaus mit Clemenskapelle, Mühlstraße, 65375 Oestrich-Winkel
Geschichte
1853 lassen sich drei Dernbacher Schwestern in Winkel nieder, bauen einen Kindergarten und eine Krankenambulanz auf. Sie wohnen in den Anfangsjahren in einer Mietwohnung, bis sie 1887 in ein dem Orden durch die Familie Merholz gespendetes Wohnhaus, dem St.Josefshaus, umziehen. Neben der Krankenambulanz unterhalten sie eine Kindertagesstätte, einen Kindergarten und eine Näh- und Haushaltsschule. 1874 visitiert die Ordensgründerin, Katharina Kasper, die Niederlassung. 1936 bietet das St.Josephshaus neben der Ambulanz, dem Kindergarten und einem Altersheim mit 22 Plätzen auch noch 25 Betten für eine stationäre Krankenpflege an. 10 Schwestern arbeiten in diesem Jahr in den Einrichtungen des Ordens in Winkel; 1941 arbeiten zwölf Schwestern im Ort. In den 1950er Jahren wird das St.Josefshaus als Altersheim genutzt, auch für Ordensschwestern. 1962 verlassen die Schwestern den Ort.
Gründungsjahr
1859
Aufhebungsjahr
1962
Besitz
Niederlassungen
Das Clemenshaus der Armen Dienstmägde Jesu Christi in Oestrich wird in der einheimischen Bevölkerung als Klösterchen bezeichnet. 1936 arbeiten und leben sieben Dernbacher Schwestern im Clemenshaus, betreuen eine Krankenambulanz, einen Kindergarten und die Handarbeitsschule. Zum ehemaligen Altenheim der Dernbacher Schwestern gehört eine Kapelle, die mit Hilfe des Landesamtes für Denkmalpflege renoviert wird und 2003 den Hessischen Denkmalschutzpreis erhält.
Nachweise
Arcinsys Hessen
Literatur
- Werner Welker, Die Dernbacher Schwestern im Rheingau in: Rheingau-Forum, Bd. 1/2011, S.26 - S.29
- Zabel, Norbert. Die Orden im Bezirk Limburg seit der Gründung des Bistums Limburg
- Bistum Limburg, Schematismus 1969
- Schematismus der Diözese Limburg 1936, S. 78, S. 84, S. 236
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Herkunftsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Oestrich-Winkel, Arme Dienstmägde Jesu Christi“, in: Klöster und Orden <https://lagis.hessen.de/de/orte/kloester-und-orden/alle-eintraege/14353_oestrich-winkel-arme-dienstmaegde-jesu-christi> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/kl/14353