Bad Nauheim, Schwestern Unserer Lieben Frau
Basisdaten
Der Schulorden der Schwestern Unserer Lieben Frau unterhält in Bad Nauheim seit 1926 die Lioba-Schule. Die Kongregation wird 1803 in Amien durch Julie Billiart gegründet und setzt sich besonders die Erziehung und Ausbildung von Mädchen und Frauen als Ziel.
Orden
Schwestern Unserer Lieben Frau
Heutige Diözesanzugehörigkeit
Bistum Mainz
Typ
Frauenkloster
Territorium
- vgl. Bad Nauheim
Lagebezug
3,5 km nördlich von Friedberg
Lage
Haus St. Lioba, Zanderstraße 11, Bad Nauheim
Geschichte
1926 fordert der katholische Pfarrer von Bad Nauheim die Beendigung der Koedukation an der bestehenden Realschule und die Einrichtung einer Mädchenschule; diese Forderung wird unterstützt durch den Katholischen Frauenbund in Nauheim.
1929 startet der Schulbetrieb unter Leitung des Ordens der Schwestern Unserer Lieben Frau; in der Zeit des Nationalsozialismus wird die Schule durch den Staat geschlossen.
1968 arbeiten 23 Schwestern im Kloster und in der Lioba-Schule. Der Orden leitet die Schule bis 1992; die Schwestern verlassen 1994 Nauheim. Neben dem Schulunterricht übernehmen die Schwestern Küsterdienste und leiten eine Paramentengruppe.
Gründungsjahr
1929
Nachweise
Literatur
GND-Nummer
Indizes
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Herkunftsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Bad Nauheim, Schwestern Unserer Lieben Frau“, in: Klöster und Orden <https://lagis.hessen.de/de/orte/kloester-und-orden/alle-eintraege/14347_bad-nauheim-schwestern-unserer-lieben-frau> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/kl/14347