Basisdaten
Das Kloster Marienheide ist das jüngste Kloster in Hessen. Der Orden der Heiligen Familie von Bethlehem, der Aufnahme Mariens in den Himmel und des heiligen Bruno in Deutschland lässt sich im Jahr 2000 auf dem früheren Gutsdorf Wollstein nahe Waldkappel-Harmuthsachsen nieder.
Orden
Monastische Familie von Betlehem, der Aufnahme Mariens in den Himmel und des heiligen Bruno
Heutige Diözesanzugehörigkeit
Bistum Fulda
Typ
Frauenkloster
Territorium
- vgl. Entwicklung Wollstein
Lagebezug
18,5 km südsüdwestlich von Witzenhausen
Lage
Kloster Marienheide, Wollstein, 37284 Waldkappel
Geschichte
Die Ordensgemeinschaft der Familie von Betlehem entsteht 1950 in Frankreich und hat ihren Schwerpunkt bis heute im französischen Sprachraum.
Auf Einladung des Bischofs von Hildesheim kommen Ordensmitglieder 1991 nach Deutschland in die Lüneburger Heide nach Neuenkirchen-Hertel. Die Schwestern suchen einen Ort in strenger Abgeschiedenheit und ziehen 2000 in das ehemalige hessische Gutsdorf Wollstein um. Ihr Leben ist dem Gebet und der Kontemplation gewidmet. Unterstützt wird die Klostergemeinschaft durch Spenden und das Bistum Fulda.
Gründungsjahr
2000
Nachweise
Literatur
Indizes
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Herkunftsort)
Orte
Personen
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Waldkappel, Kloster Marienheide“, in: Klöster und Orden <https://lagis.hessen.de/de/orte/kloester-und-orden/alle-eintraege/14331_waldkappel-kloster-marienheide> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/kl/14331