Sannerz, Salesianer

Gründungsjahr 1947  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Gemarkung
Sannerz

Basisdaten

Das Jugendhilfezentrum in Sannerz geht auf ein katholisches Heim zurück, die sogenannte Bischöfliche Erziehungsanstalt, das 1850 gegründet wird. Heute leben viele unbegleitete jugendliche Flüchtlinge hier und werden betreut und ausgebildet.

Orden

Salesianer

Ordensprovinz

Norddeutsche Provinz

Heutige Diözesanzugehörigkeit

Bistum Fulda

Typ

Männerkloster

Territorium

Benennung der Institution in den Quellen

Gesellschaft des heiligen Franz von Sales in Sannerz

Lagebezug

6 km südöstlich von Schlüchtern

Lage

Birkenweg 15, 36391 Sinntal

Geschichte

Die Einrichtung geht auf ein 1850 im alten Propsteigebäude Benediktinerpropstei Sannerz 1850 errichtetes Heim für Waisenknaben zurück, das von Vinzentinerinnen aus Fulda bis 1943 betreut wird. Während des Kulturkampfes müssen sie die Einrichtung verlassen. 1946 übernehmen die Salesianer auf Bitten des Bischofs von Fulda das Jugendheim Sannerz“ und die Pfarrei. Sie engagieren sich in der Jugendarbeit durch Schulbildung, bieten Lehrstellen für eine Ausbildung, organisieren betreutes Wohnen und arbeiten in der Pfarrseelsorge. Sie unterrichten an der Volksschule und betreiben ein Katholisches Jugendheim. 2002 wird die Niederlassung umbenannt in Jugendhilfezentrum Don Bosco.

Gründungsjahr

1947

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Sannerz, Salesianer“, in: Klöster und Orden <https://lagis.hessen.de/de/orte/kloester-und-orden/alle-eintraege/14328_sannerz-salesianer> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/kl/14328