Kleinseelheim, Deutschordenshof (Marburg)

Gründungsjahr unbekannt  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Gemarkung
Kleinseelheim

Basisdaten

Orden

Deutscher Orden

Ordensprovinz

Ballei Hessen

Alte Diözesanzugehörigkeit

Kirchenprovinz Mainz, Erzbistum Mainz, Archidiakonat St.Stephan Mainz

Typ

Klosterhof

Benennung der Institution in den Quellen

fratribus hospitalis sanece Marie Theutonicorum Jerosolimitani domus apud Marpurg ....jurisdicione et possessione bonorum omnium in villis Selheim et Selheim (1292) [Wyss, UB Deutscher Orden 1, S. 418, Nr. 553]

Lagebezug

8 km östlich von Marburg

Geschichte

1235 übernimmt der Deutsche Orden in Marburg die Ortsvogtei in Seelheim vom Kloster Fulda. In Kleinseelheim besitzt der Deutsche Orden 1358 vier Höfe. Vgl. Großseelheim

Besitz

Abhängigkeitsverhältnis

Die Niederlassung ist dem Deutschen Ordenshaus in Marburg unterstellt.

Indizes

Sachbegriffe

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Kleinseelheim, Deutschordenshof (Marburg)“, in: Klöster und Orden <https://lagis.hessen.de/de/orte/kloester-und-orden/alle-eintraege/14304_kleinseelheim-deutschordenshof-marburg> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/kl/14304