Herborn, Terminei der Marburger Dominikaner

Gründungsjahr unbekannt  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Gemarkung
Herborn
Landkreis
Lahn-Dill-Kreis

Basisdaten

Orden

Dominikaner

Ordensprovinz

Saxonia

Alte Diözesanzugehörigkeit

Erzbistum Mainz

Heutige Diözesanzugehörigkeit

Bistum Limburg

Typ

Terminei

Territorium

Lage

Bei einem Brunnen neben dem Haus des Wigand Pfumenheim, auf dem Berg oberhalb des Pfarrhauses hinter dem Bauhaus.

Geschichte

1328 erwarben die Marburger Dominikaner in Herborn ein Haus von den Beginen Mezza, Libesta (?) und Greta von Elkerhausen für drei Mark und 1 Schilling Köllner Pfennigeals Stützpunkt der Terminei. Die Verkäufer sicherten sich für ihre Schwester Greta lebenslanges Wohnrecht. Mit der Reformation fiel das Haus als Abfindung an den Dominikaner Konrad Pistoris, der es 1538 für 38 Gulden an den Grafen Wilhelm von Nassau-Dillenburg verkaufte.

Nachweise

Quellen

Literatur

Indizes

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Herborn, Terminei der Marburger Dominikaner“, in: Klöster und Orden <https://lagis.hessen.de/de/orte/kloester-und-orden/alle-eintraege/14284_herborn-terminei-der-marburger-dominikaner> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/kl/14284