Basisdaten
Fromme Frauen leben seit dem 14. Jahrhundert als Beginen in einer Klause in Idstein. Sie schließen sich dem Franziskanerorden an. Das Gebäude wird nach der Reformation als Knabenschule genutzt.
Orden
Franziskanerinnen
Ordensprovinz
Kölner Franziskanerprovinz
Alte Diözesanzugehörigkeit
Kirchenprovinz Trier, Erzbistum Trier, Archidiakonat St. Lubentius zu Dietkirchen
Typ
Frauenkloster
Territorium
- 1287-1355; Grafen von Nassau
- 1355-1605: Grafen von Nassau-Wiesbaden-Idstein
Historische Namensformen
- sustern (1544) [nach Struck, Stifte St.Walpurgis in Weilburg und St.Martin in Idstein, S. 492]
Lagebezug
16,5 km nordöstlich von Bad Schwalbach
Lage
Nach Struck, Stifte St.Walpurgis in Weilburg und St.Martin in Idstein, S. 491-492, befand sich die Klause in der Nähe des Stiftes.
Geschichte
Die schon im 14. Jh. erwähnte Beginenklause zu Idstein gehört seit 1491 dem Orden der Franziskaner als Tertiarinnen an. Die Grafen von Nassau-Idstein unterstützen sie mit Stiftungen. Die Schwestern verrichten Arbeiten für die Stiftskirche wie Kerzen- und Seifenherstellung oder Waschen der geistlichen Gewänder. Nach der Aufhebung wird das Gebäude 1588 zu einer Schule für Knaben umgebaut.
Ersterwähnung
14. Jahrhundert
Gründungsjahr
1491
Aufhebungsjahr
1560
Organisation
1496 leben sieben Beginen in der Klause.
Ausstattung
Denkmaltopographie
Nachweise
Arcinsys Hessen
Literatur
Germania Sacra-ID
Indizes
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Herkunftsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Idstein, Tertiarinnenkloster“, in: Klöster und Orden <https://lagis.hessen.de/de/orte/kloester-und-orden/alle-eintraege/14273_idstein-tertiarinnenkloster> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/kl/14273