Mittelheim, Augustiner Chorfrauen an St. Ägidien
Basisdaten
1118 wird in Mittelheim mit dem Bau einer Basilika zu Ehren des heiligen Ägidius begonnen und ein kleines Nonnenstift angeschlossen. 1263 wird es aufgelöst. Im Dreißigjährigen Krieg gehen nach dem Überfall durch schwedische Truppen alle Archivunterlagen verloren.
Orden
Augustiner-Chorfrauen
Alte Diözesanzugehörigkeit
Kirchenprovinz Mainz, Erzbistum Mainz, Archidiakonat St. Mauritius in Mainz, Rheingau
Typ
Doppelkloster
Territorium
- Erzstift Mainz, später Kurfürstentum Mainz, vgl. Entwicklung Mittelheim
Historische Namensformen
- conventus S(ancti) Egidii in Winkel/Mittelheim (1254) [RI V,2,3 n. 10468, in: Regesta Imperii Online]
Lagebezug
7 km nordöstlich von Rüdesheim am Rhein
Geschichte
An der Kirche St. Aegidius in Mittelheim errichtet der Mainzer Ministeriale Wulfrich von Winkel (1108-1130) ein Augustinerinnenkloster zu Ehren des Hl. Ägidius. Vermutlich hängt die Gründung des Klosters auch mit Problemen im nahe gelegenen Kloster Eberbach zusammen, wo 1131 Erzbischof Adalbert I. von Mainz die Regularkanoniker vertreibt, das Kloster dem Zisterzienserorden zuordnet und die ausgewiesenen Brüder ins Frauenkloster St. Ägidius verbannt. Das Doppelkloster steht unter der Leitung eines Propstes. Erzbischof Markolf (1141-1142) soll eine Rheininsel geschenkt haben, die sogenannte Gottesthaler Aue. Vor 1213 übersiedelt der Nonnenkonvent nach Gottesthal, kehrte aber nach der Einführung der Zisterzienserregel 1251 wieder nach St. Aegidien zurück. Nach dem Verbot der Aufnahme von Novizinnen in 1254 stirbt der Konvent in Mittelheim 1257/63 aus. Der Besitz fällt an das Zisterzienserinnenkloster in Winkel.
Gründungsjahr
1108-1130
Aufhebungsjahr
1257-1263
Nachweise
Literatur
- Yvonne Monsees, Artikel Gottesthal, S. 839-872
- Denkmaltopographie Rheingau-Taunus-Kreis I (Rheingau), Teilband 1, S. 798-799
- 700 Jahre Mittelheim, S. 9-10
- Herchenröder, Rheingaukreis, S. 267-275
- Kleinfeldt, Kirchenorganisation, S. 88-89
- Zaun, Landkapitel Rheingau, S. 190-200
- Kehrein, Nassauisches Namenbuch, S. 237
- Vogel, Beschreibung, S. 587
Germania Sacra-ID
GND-Nummer Bauwerk
Indizes
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Herkunftsort)
Orte
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Mittelheim, Augustiner Chorfrauen an St. Ägidien“, in: Klöster und Orden <https://lagis.hessen.de/de/orte/kloester-und-orden/alle-eintraege/13004_mittelheim-augustiner-chorfrauen-an-st-aegidien> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/kl/13004