Eberbach, Augustiner Chorherrenstift
Basisdaten
Das Augustinerchorherrenstift in Eberbach existiert von 1116 bis 1131.
Orden
Augustiner-Chorherren
Alte Diözesanzugehörigkeit
Kirchenprovinz Mainz, Erzbistum Mainz, Archidiakonat St. Mauritius in Mainz, Rheingau
Typ
Chorherrenstift
Territorium
- Erzstift Mainz
Historische Namensformen
- Heberbach (1119) [Kop. XVII Mainzer UB 1, Nr. 484, S. 389]
- Euerbach (1131) [Mainzer UB 1, Nr. 573-574, S. 489-492]
Lagebezug
10,7 km nordöstlich von Rüdesheim am Rhein
Lage
im Tal des Kisselbaches, ca. 4,5 km nördlich des Rheins
Geschichte
Das um 1116 durch Erzbischof Adalbert von Mainz gegründete Augustiner Chorherrenstift wird 1131 wieder aufgehoben und den Benediktinern von Johannisberg überlassen, dann aber 1135 Zisterziensern aus Clairvaux übergeben (siehe Eberbach, Zisterzienserkloster). Vermutlich sind die Mönche ins Stift nach Gottesthal umgezogen.
Gründungsjahr
um 1116
Gründer
Erzbischof Adalbert von Mainz
Aufhebungsjahr
1131
Ausstattung
Gebäude
Zur Ausstattung mit mittelalterlichen Glasfenstern vgl. Eberbach, Klosterkirche
Nachweise
Literatur
GND-Nummer
Indizes
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Herkunftsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Gerichtsstätten in Hessen
- Historische Kartenwerke
- Historisches Ortslexikon
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Eberbach, Augustiner Chorherrenstift“, in: Klöster und Orden <https://lagis.hessen.de/de/orte/kloester-und-orden/alle-eintraege/12999_eberbach-augustiner-chorherrenstift> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/kl/12999