Gelnhausen, Terminei der Frankfurter Dominikaner
Basisdaten
Die Terminei ist eine Niederlassung des Frankfurter Dominikanerklosters. Hier halten sich Mönche auf, die einerseits mit Almosensammlungen zum Unterhalt der Gemeinschaft beitragen. Andererseits predigen sie in den umliegenden Ortschaften und betreuen seelsorgerisch die Bevölkerung. Ein päpstliches Privileg gibt nur den Bettelorden (Franziskaner, Dominikaner, Augustinereremiten und Antoniter) das Recht, Geld und Güter zu sammeln. Der zuständige Bischof legt die Grenzen (Terminus) fest, in denen die einzelnen Klöster terminieren (betteln) dürfen.
Orden
Dominikaner
Alte Diözesanzugehörigkeit
Kirchenprovinz Mainz, Erzbistum Mainz, Archidiakonat Mainz St. Maria ad gradus
Typ
Terminei
Territorium
- Reichstadt
Historische Namensformen
- Bredigeren hern huse (15. Jahrhundert) [Hospitalbuch der Stadt Gelnhausen]
- in terminis Geilnhusen (15. Jahrhundert) [Census perpetui conventus Frankenfordensis ordinis fratrum praedicatorum, pro anniversariis agendis nach Koch, Dominikanerkloster, S. 110-112]
Lage
Am Burgtor
Geschichte
In Gelnhausen soll im 14. Jahrhundert eine Terminei der Frankfurter Dominikaner am Burgtor existieren. 1404 ist die Terminei belegt durch einen Eintrag im Güterverzeichnis des Spitals. Zweimal jährlich kommen die Dominikaner aus Frankfurt zu ihren Sammelaktionen nach Gelnhausen. Im Zug der Reformation wird die Terminei aufgelöst und das Haus als Entschädigung an den Terminierer der Dominikaner gegeben.
Besitz
Abhängigkeitsverhältnis
Die Terminei wird vom Frankfurter Dominikanerkloster aus organisiert.
Nachweise
Quellen
Gedruckte Quellen
Literatur
- Springer, Die deutschen Dominikaner, S. 71
- Heitzenröder, Klöster in Gelnhausen, S. 39
- Stand von 1940 bei Dersch, Klosterbuch, S. 59
- Koch, Dominikanerkloster
Indizes
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Herkunftsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Gelnhausen, Terminei der Frankfurter Dominikaner“, in: Klöster und Orden <https://lagis.hessen.de/de/orte/kloester-und-orden/alle-eintraege/12970_gelnhausen-terminei-der-frankfurter-dominikaner> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/kl/12970